[Dieser Artikel ist identisch mit das auf maurice.nl, wenn Sie beide Blogs folgen]
Am 26. November fand in Schiphol ein großes Experiment statt. Durch eine gute Analyse kann es uns viel über die Fehler bei der Interpretation von PCR-Tests und auch der Überschätzung von CoVID-19 (stark?) Überschätzt werden.
Die Informationen aus diesem Artikel von Maurice de Hond (maurice.nl) und Anton Theunissen stammen aus Kontakten mit Passagieren und öffentlichen Quellen.
Fünf Stunden im Flugzeug
Am 26. November kamen zwei Flugzeuge gegen 11 Uhr morgens aus Südafrika in Schiphol an. Der eine aus Kapstadt und der andere aus Johannesburg. Es gab mehr als 600 Passagiere auf den beiden Flügen. Unterwegs war in Europa in Panik über die Omicron -Variante in Südafrika ausgebrochen, und die Passagiere wollten alle nach der Ankunft testen.
Zuerst wurden die Passagiere etwa 5 Stunden im Flugzeug gehalten und dann über Busse in zwei getrennte Räume in Schiphol (auf dem G und E-Pier) transportiert. Zwischen 16 Uhr und 20 Uhr wurden die Passagiere von der GGD (PCR) getestet. Sie warteten in einer langen Linie und eine kleine Anzahl von Tester führten die Tests durch.AO ein Journalist der New York Times, der einer der Passagiere war, beschrieben in beiden Tweets und danach, wie groß das Chaos war und wie wenig im Flugzeug als auch im Tierheim wenig getan wurde, um die Menschen daran zu hindern, sich gegenseitig zu infizieren.
Die ersten Ergebnisse kamen gegen Mitternacht. Am Ende schienen 61 der Passagiere (10%) von GGD-Kennemerland positiv zu sein, und bei 18 von ihnen wurde die Omicron-Variante bestimmt.
Die geimpften Passagiere mussten vor dem Flug nicht getestet werden. Die Nicht-Vakakus mussten einen negativen Test (PCR oder Antigen) vorlegen. Die Mehrheit der Passagiere wurde geimpft.Es war sozusagen ein 3G -Ereignis.
In den Medien wurden Informationen erschienen, dass 90% der positiven Tests geimpft wurden.
Die Anzahl der 61 positiven Tests ist unwahrscheinlich hoch. Angenommen, die Inzidenz am 25. November in Südafrika betrug zu diesem Zeitpunkt 2% (was eine sehr hohe Schätzung ist) und dass 75% der Passagiere geimpft worden waren, dann würde ein Ergebnis von 10 nach der Ankunft positiv, plus oder minus 3, das wahrscheinlichste Ergebnis.
Wie könnte es ungefähr 50 mehr sein?
Wenige Tage später bereits erneut negativ getestet
Von 49 Passagieren der 61, die am 26. November positiv getestet wurden, werden wir die Fortsetzung kennen:
- 24 Passagiere wurden am 1. Dezember negativ getestet und durften das Quarantänehotel verlassen. 20 dann positiv getestet.
- Ein portugiesischer Passagier hatte einen negativen PCR -Test bei der Abreise aus Südafrika. Sie wurde in Schiphol positiv getestet. Einen Tag nachdem sie durch einen schnellen Test negativ getestet wurde. Und zwei Tage später in einem Krankenhaus in Groningen gab es einen negativen PCR -Test und sie durfte nach Hause gehen.
- Ein niederländischer Passagier wurde in Schiphol positiv getestet. Vier Tage später wurde sie negativ mit ihren beiden Reisebegleitern bei der GGD getestet.
- Für drei Passagiere war kurz nach diesem Freitag ein kurzer Test negativ.
Von den verbleibenden 12, die nicht im Quarantänehotel waren, sind wir der Fortsetzung unbekannt.
Wie konnten 61 Passagiere einen positiven PCR -Test hatten?
Wie bereits erwähnt, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass bei der Abreise aus Südafrika 61 (fast 10%) Passagiere zu diesem Zeitpunkt infiziert waren. Die Inzidenz in Südafrika war dafür viel zu niedrig. (Die Niederlande haben jetzt eine Inzidenz von 2%).
Aber wie können 61 positive PCR -Ergebnisse am 26. September (und 18 Omicron) festgelegt wurden? Und kurz nach diesen positiven Ergebnissen ist eine Mehrheit nicht mehr positiv (29 von 49, von denen ein Ergebnis bekannt ist)?
Das Folgende scheint eine sehr plausible Erklärung zu sein und lehrt uns mehr über den Wert des PCR -Tests und über unser Immunsystem:
Diese Informationen sind wichtig:
1. Multiplikation der Stichprobe
Der PCR -Test funktioniert in den Niederlanden mit hohen CT -Werten (bis zu 45). Der CT-Wert (Cycle-Treenhold) ist die Häufigkeit, die die Stichprobe aus dem Passagier entnommen wurde-multipliziert, um sie auf dem möglicherweise vorhandenen Virus zu untersuchen. Je niedriger der Wert ist, wenn das Virus getroffen wurde, desto mehr Viruspartikel waren in der ursprünglichen Probe vorhanden. Erkenne, dass ein CT -Wert von 30 bedeutet, dass die ursprüngliche Stichprobe um den Faktor von 1 Million oder mehr zugenommen hat.Hier ist eine niederländische Erklärung für die Arbeit mit den CT -Werten.
Es gibt viele Diskussionen über diese CT -Werte.Am 29. August 2020 veröffentlichte die New York Times einen ausführlichen Artikel darüber.. Verschiedene Experten geben an, dass Werte über 35 tatsächlich nichts darüber sagen, ob die betreffende Person zu diesem Zeitpunkt wirklich infiziert ist, geschweige denn für andere ansteckend. Weil praktisch kein Virus gefunden wurde. Zum Beispiel besagt der Artikel, dass mit einem Testlabor in New York 43% der positiven Tests nach 40 Zyklen in 35 Zyklen nicht positiv waren.
Und das ist die Entwicklung vonDer CT -Wert einer Reihe von Patienten, die mehrmals einen PCR -Test erhalten haben. Es ist gut zu sehen, dass der CT -Wert im Laufe der Zeit höher und höher sein muss, um das Virus zu finden.

Andere Studien zeigten, dass getestete Personen mit Symptomen einen CT -Wert hatten, der normalerweise unter 30 liegt.
2. Viren erreichen
Die viralen Dosen spielen eine wichtige Rolle bei der Infizierung oder nicht.Aus dieser Studie von Prof. Dr. Streeck bei einem Karnevalstreffen in Gangelt im Februar 2020Es ist klar, dass je länger Menschen in diesem Raum vorhanden waren, desto größer war die Chance, dass Menschen infiziert waren, aber je mehr Symptome sie hatten. Wo junge Menschen offenbar einen höheren Grenzwert hatten als ältere Menschen.
Dies bedeutet aber auch, dass andere Menschen, die in diesem Raum anwesend waren, zu niedrige Virusdosen erhalten haben, um schließlich von ihm infiziert zu werden (aus irgendeinem Grund). Jeder, der bei diesem Karnevalstreffen anwesend war, muss daher schwimmenden Viruspartikeln ausgesetzt sein und inhaliert!
EinsPlausible Erklärung
Es ist bekannt, dass PCR -Tests bekannt sind, dass Sie für einen positiven Test wochenlang nach einer Infektion vorhanden sind. Es kann immer noch "alte Viruspartikel" in der Nase oder im Rachen geben, die dann nachgewiesen werden. In Madrid wurde einst ein Überblick über die etablierten CT -Werte in Bezug auf die Entwicklung der Anzahl positiver Tests gegeben. Dies betrifft den Zeitraum Juli 2020 bis März 2021. In Geel finden Sie die Anzahl der positiven Tests pro Tag. In Blau ist der Prozentsatz der PCR -Tests mit einem CT -Wert von über 30. Der Anstieg dieses Prozentsatzes ist klar, wenn die Welle über ihrem Spitzenwert liegt. Und eine Abnahme dieses Prozentsatzes, wenn sich eine Welle bildet.

In den Niederlanden wird der PCR -Test daher mit CT -Werten über 40 durchgeführt. Die Chance, dass Menschen mit sehr wenigen Viruspartikeln aus dem Test herauskommen, ist viel größer, wie aus dem Artikel in der New York Times und aus diesem Diagramm in Madrid gezeigt wird. Weil die gelben Balken viel niedriger gewesen wären, wenn man in Madrid in einem CT -Wert von 30 angehalten hätte.
Ist der hohe Prozentsatz der Passagiere ein positives Ergebnis als "alte" Viruspartikel, die gefunden wurden? Aber wie kann es sein, dass mit ihren zweiten Tests kurz darauf in Schiphol bereits eine große Anzahl negativer PCR -Tests ergeben wurden?
Die Aussage, die wir dafür haben, lautet:
Die meisten Viruspartikel, die am PCR -Test in Schiphol gefunden wurden
Das geschah auf folgende Weise:
Bevor der PCR-Test durchgeführt wurde, waren die Passagiere etwa 5 Stunden lang in einem Warteflugzeug (nach einem 11-Stunden-Flug). Dann kurz in einem Bus und dann eine Zeit, bevor er in der Schlange getestet wurde (je nachdem, wann es sich drehte).
Wenn unsere Berechnungen korrekt sind, hätten auf den beiden Flügen, die vor dem Flug infiziert waren, insgesamt 7 und 13 Personen vorhanden sein und möglicherweise in der Lage sein konnten, Viruspartikel in die Luft zu bringen (Aerosole). In diesen 5 Stunden auf dem Boden im Flugzeug (und vielleicht im Bus und dann im Tierheim) ist es fast unvermeidlich, dass die anderen anwesenden Menschen die in der Luft schwebenden Viruspartikel eingeatmet haben. Selbst wenn sie die Virusdosen überschrieben hätten, um wirklich davon infiziert zu werden, konnten sie nur jemand sein, der Viruspartikel verbreitet, die 2,5 Tage später in ihrem eigenen Körper hergestellt wurden.
Es scheint sehr wahrscheinlich, dass eine große Anzahl der anwesenden Personen in der Zeit zwischen Landung und der Leistung des Tests eine begrenzte Anzahl von Viruspartikeln eingeatmet hat. Die meisten müssen die Virusdosen jedoch nicht überschritten haben, um sich schließlich infizieren zu lassen.
Und da kommen wir ins Kern:
Da die PCR -Tests sehr empfindlich sind, kann auch bei einer geringen Anzahl von Viruspartikeln in der Nase oder des Hals des Passagiers ein positives Ergebnis erzielt worden sein.
Wie wir wissen, bedeutet das Vorhandensein des Virus nicht sofort, dass es auch eine Infektion gibt. Da der Test des Tests unmittelbar nach einer infektiösen Situation stattfand, war der Test zu früh, um etwas über Infektionen oder Infektiosität zu sagen.Der PCR -Test erkannte lediglich, dass sie Viruspartikel erhalten hatten.
Die Tatsache, dass einige Tage nach dem positiven PCR -Test in Schiphol ein negativer Test für die Annahme ist, dass es für viele dieser 61 so gewesen sein muss und dass das Immunsystem ohne Infektion fast sofort oder mindestens innerhalb weniger Tage eine begrenzte Dosis des Virus erhalten konnte. Und so einige Tage später wurden keine Viruspartikel gefunden und der fragliche Passagier war nicht infiziert und ein Produzent von Viruspartikeln.
Unter den 61 positiven Tests gab es schätzungsweise 10, die ein Virus produzierten und daher "zu Recht" einen positiven Test hatten und der Rest Viruspartikel in Nase oder Hals hatte. Dieser Virus wurde nicht vom Träger selbst multipliziert, sondern kam von außen!
Von den 26 Passagieren, die zwischen dem 29. November und dem 1. Dezember einen negativen PCR -Test erhielten, war die überwiegende Mehrheit, wenn nicht alle, in der Gruppe, die das Virus nicht "produziert" hatte.
Wenn man den CT -Wert für jeden Test in Schiphol und in der folgenden Woche ankündigen könnte, kann unsere Beschreibung dieser möglichen Ereignisse vollständig begründet werden. Passagiere, die am Freitag mit einem CT -Wert von unter 30 in Schiphol ankamen, waren diejenigen, die die Produzenten des Virus (viel Virus) waren und die mit einem CT -Wert von über 35 den Empfängern des Virus.
Wenn man den Status der 20 Personen beurteilen möchte, die am 1. Dezember einen positiven Test im Hotel erhalten haben, ist es informativ, den CT -Wert vom 1. Dezember mit dem vom 26. November zu vergleichen. Weil es sein könnte, dass manche Menschen aus 26 Menschen ausgeheneSolche viralen Dosen haben erhalten, dass sie zu dieser Zeit wirklich infiziert waren. Aber das gefundene Virus wurde von dieser Person noch nicht produziert. Ungefähr drei Tage später sollte dies dazu führen, dass das Virus selbst produziert wird und daher viel niedrigerer CT-Wert.
Unter diesen 20, die eine Woche nach der Ankunft noch nicht negativ getestet hatten, waren die Passagiere am 26. November und am 1. Dezember einen deutlich niedrigeren. Also sind sie auf 26ewurde infiziert.
Und diejenigen, die am 26. November einen hohen CT -Wert hatten und am 1. Dezember eine niedrigere? Diese waren die Menschen, die bereits in Südafrika infiziert waren und das Virus an die anderen Passagiere übertragen haben. Oder sie sind Menschen, die aus irgendeinem Grund mehr Virus erhalten haben (viel mit einem ansteckenden Nachbarn oder einer ansteckenden Frau im Flugzeug), aber dennoch scheinen für das Virus erfolgreich gewesen zu sein.
Vielleicht könnten diese Informationen in Kombination mit dem Ort der Passagiere im Flugzeug noch interessantere zusätzliche Informationen liefern. Auf jeden Fall wissen wir von zwei Personen, die sich im Flugzeug Kapstadt nebeneinander befanden und beide Posef in Schiphol getestet hatten, dass sie keine Symptome hatten und einer am Montag einen negativen Rapid -Test und der andere am Freitag einen negativen PCR -Test.
In jedem Fall die Analyse der CT -Werte der PCR -Tests vom Freitag, dem 26. November und der neuen Tests in den folgenden Tagen kann ein gutes Bild darüber gegeben werden, was möglicherweise geschehen ist.
Die wichtigsten Folgen dieses Befundes
Das obige zeigt auch, dass ein positiver PCR -Test in vielerlei Hinsicht erklärt werden kann. Und dass es sehr wichtig ist, den CT -Wert pro Test anzukündigen! Sowohl für die Beteiligten als auch für die Analyse der Ausbreitung des Virus.
Aber vielleicht noch wichtiger ist die nächste Folge positiver Tests mit inhalierten Viruspartikeln, ohne infiziert zu werden/infiziert zu werden.
Jemand wird fälschlicherweise als jemand eingestuft, der sich der Covid-19-Infektion unterzogen hat. Und wenn eine solche Person "wirklich" sehr viel später getestet wird, wird sie als Neuinfektion angesehen, während es in Wirklichkeit nur die erste Infektion ist.
PCR-Tests mit hohen CT-Werten erhöhen somit künstlich die Anzahl der Reinfektionen und unterschätzen die Schutzwirkung des Immunsystems nach einer Infektion.
Es gibt allen Grund, kurzfristig eine umfangreiche Analyse der PCR -Ergebnisse der Passagiere dieser beiden Flüge am 26. November durchzuführen. Sowohl aus ihrem ersten PCR -Test als auch im nächsten. Plus Informationen über die Sitznummern im Flugzeug und den Ort im Vergleich zu denen, die nach Ankunft in Schiphol einen niedrigen CT -Wert hatten und die Personen waren, die Viruspartikel in den Weltraum brachten. Wenn auch die Informationen über die 18, die die mit ihm getragene Omicron -Variante mit sich gebracht hat, gibt es ein noch aufschlussreicheres Bild.
N.b. In der Zwischenzeit berichtet der GGD-Kennermerland, dass in den letzten Woche 14% der bevorstehenden Passagiere aus Südafrika einen positiven PCR-Test haben, während sie alle einen negativen PCR-Test zum Abflug konsultiert hatten. Dieser Prozentsatz von 14% entspricht ebenfalls nicht mit der aktuellen Inzidenz in Südafrika. Abgesehen von der Tatsache, dass ein negativer PCR -Test offenbar bei der Abreise durchgeführt wurde. Auch das schreit nach einer schnellen und ausführlichen Analyse, die jetzt stattfindet und die teilweise möglich ist, indem die CT-Werte der Tests analysiert und gestaltet werden.
