• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

A-Status Omikron existiert rechtlich nicht

von Anton Theunissen | 22. Februar 2022, 18:02

← Warum Omikron den A-Status nicht verdient – ​​offener Brief an den Senat O≠A - Omikron en Spaanse Griep beide niet op de 'A-Lijst' →
Lesezeit

Die „A-Status-Debatte“ des Senats konnte per Livestream verfolgt werden. Es wurde deutlich, dass es in der Debatte kaum darum ging, ob es sich bei Omikron tatsächlich um eine Krankheit der Gruppe A handelt. Stattdessen ging es um Angelegenheiten wie Übergangsgesetze, Übergangsgesetze, Verfahren, Ministerialverordnungen, Fristen, Zusagen des Ministers und so weiter. Dabei handelte es sich um formale und administrative Fragen ohne direkten Bezug zur Realität. Eine Überprüfung der Gültigkeit von Gesetzen oder Überlegungen fand sicherlich nicht statt.
Unten finden Sie den ersten von zwei Beiträgen zu diesem Thema.

Die Umkehrung

Wenn unser Land von einer unbekannten Infektionskrankheit befallen wird, von der wir nichts wissen, kann der Ministerrat den Ärzten und dem Minister für Gesundheit, Soziales und Sport einen Freibrief erteilen. Dann sind die schärfsten Maßnahmen zulässig. Die Begründung lautet: „Wir brauchen möglicherweise drakonische Maßnahmen, daher stufen wir dies vorerst als eine der schlimmsten Krankheiten ein, die man sich vorstellen kann.“ Es reicht aus, die Krankheit der Gruppe A zuzuordnen, zu der auch Ebola, MERS, Dengue usw. gehören, Krankheiten, die mehr als 1000-mal tödlicher sind als beispielsweise Omikron. Bei Krankheiten der Gruppe A können bestimmte Grundrechte beeinträchtigt sein.

Dies geschah Anfang 2020 mit Covid-19. Rechtlich gesehen sollte dieser Sachverhalt dann schnellstmöglich beseitigt (bzw. neu bewertet) werden, da Grundrechte auf dem Spiel stehen. Es handelt sich also um eine unerwünschte Übergangsregelung, die immer wieder neu bewertet und verlängert werden muss.

Nach dieser unerwarteten Anfangsphase sollte die Begründung wie folgt lauten:

Bestimmung der Schwere der Erkrankung => Fällt in Gruppe A/B1/B2C => Zulässiges Maßnahmenpaket

Nachdem Ärzte den Schweregrad einer Erkrankung festgestellt haben, werden die geeigneten Maßnahmen geprüft

In der Politik wird diese Logik nun einfach umgekehrt. Einer Krankheit wird anhand der gewünschten Maßnahmen ein Status zugewiesen – als wären wir gerade erst angegriffen worden und müssten daher auf Notfallmaßnahmen zurückgreifen!

Gewünschtes Maßnahmenpaket => Gruppe A/B1/B2/C auswählen => Krankheit in gewünschte Gruppe einordnen

Wenn Ärzte viel Spielraum haben möchten, beschließen Politiker, der Krankheit den Status Gruppe A zu geben

Hier stimmt etwas nicht. Abgesehen von der Bindung, die Ärzte, VWS und das Kabinett geknüpft haben. Und Hugo De Jonge hielt es auch für ein gutes Argument, er sagte es offen und das Repräsentantenhaus hörte diesem Zirkelargument atemlos zu.

Ernst Kuipers sagte genau das Gleiche: „Wenn Sie gegen diesen Vorschlag stimmen, dann habe ich nichts. Dann stehe ich mit leeren Händen da.“

Es erinnert an das Repräsentantenhaus, das dafür gestimmt hat, dass die „Anzahl der Infektionen“ gleich der „Anzahl der positiven Tests“ sei.

Solange weder die Virologen noch die Kammern einen häufigen Realitätscheck auf Ernsthaftigkeit, Maßnahmen und Verhältnismäßigkeit durchführen, kann der im Jahr 2020 eilig erteilte A-Status aufrechterhalten werden. Alles, was nötig ist, ist, Angst vor möglichen schlimmen Dingen zu schüren. Dies funktioniert noch besser, wenn es von Ärzten unterstützt wird, die zu diesem Zeitpunkt noch ein Vollmandat haben und die Arbeit dort als durchaus angenehm empfinden. Also unterschreibt es schnell jeder Politiker (sicherlich jeder Dicke), auch wenn sich die Drohung de facto nicht von den Vorjahren unterscheidet. Schließlich ist es möglich stets ein Virus, der in Zukunft auftauchen wird. Dies wurde 2019 deutlich, als wir ahnungslos auf die Corona-Krise zusteuerten.

Covid-19 existiert nicht einmal mehr, geschweige denn eine Epidemie

Die Krankheit, die das aktuelle SARS-CoV-2-Virus verursacht, ist nicht mehr „Covid-19“. Dass Covid-19 nun in die Gruppe A eingeordnet wurde, sagt nichts über die Omikron-Erkrankung zwei Jahre später aus. Das Krankheitsbild entspricht einfach nicht den Symptomen, an denen man Covid-19 erkennen könnte. Bitte beachten Sie: Die Krankheit steht auf der A-Liste, nicht das Virus!

  • Omikron-Krankheit ist keine schwere Lungenerkrankung, es ist eine milde Erkrankung des Rachens
  • Das charakteristische Covid-19-Symptom, Geruchs- und Geschmacksverlust, ist selten
  • Fieber und Husten wurden durch Schmerzen im Hals ersetzt
  • Krankenhausaufenthalte sind selten (weniger als bei Grippe)
  • Krankenhausaufenthalte sind kürzer
  • Die Aufnahme auf die Intensivstation wurde normalisiert (ca. 10-mal weniger als bei Grippe)
  • Die Sterblichkeit ist sehr niedrig, niedriger als bei Grippe (ca. 10x niedriger als bei Grippe)

(Siehe die Zahlen in der Offener Brief)

Covid-19 steht dank eines verzögerten Verfahrens nun endlich auf der Liste der Gruppe A, doch es handelt sich dabei um den früheren Vorläufer der durch Omikron verursachten Krankheit. Omikron selbst verursacht andere Symptome, die Behandlung ist anders und die Letalität liegt in einer ganz anderen Größenordnung als bei Covid-19. Von übermäßigem Druck auf das Gesundheitswesen kann keine Rede sein.

Die Omikron-Krankheit weiterhin als „Covid-19“ zu bezeichnen, ist ein buchhalterischer Trick, um die Krankheit auf der A-Liste zu halten, damit die verschärfte Kontrolle gerechtfertigt bleibt. Allerdings gehört die Omikron-Krankheit nicht dorthin.

Die einzigen, die diese aus Unwissenheit entstandene Schieflage beheben können, sind diejenigen, die dann die Macht abgeben müssen, die ihnen gegeben wurde. Das scheint mir aus organisatorischer Sicht keine sinnvolle Konstruktion zu sein. Aber ja – ich bin kein Virologe.

Später in dieser Woche folgt der zweite Beitrag, in dem ich näher auf den nicht vorhandenen A-Status von Omikron eingehen werde.


Anhänge:

Hugo de Jonge hat ein bisschen geschummelt

Die Kammer wurde Ende 2021 erneut falsch informiert, dieses Mal durch die Zurückhaltung von Informationen. Hugo de Jonge schreibt das „Die Einstufung einer Infektionskrankheit in Gruppe A im Gesetz über die öffentliche Gesundheit (im Folgenden: Wpg) hängt mit der Frage zusammen, ob eine nationale Kontrolle vom Minister für Gesundheit, Soziales und Sport (im Folgenden: VWS) als notwendig erachtet wird. Ist dies der Fall, wird die Krankheit in Gruppe A eingestuft.“

Hier fehlen entscheidende Informationen. Was er hier beschreibt, ist eine außergewöhnliche, vorübergehende Situation, die die oben genannten Bedingungen erfüllen muss. Siehe auch unten in den Gesetzestexten.
Denken Sie auch daran, dass Hugo de Jonge hier wiederholt, was er mehr als ein Jahr zuvor im September 2020 zu Covid-19 gesagt hat. Im Dezember 2021 bezieht er sich also auf den frühen Notfall und auf den Entscheidungsplan, wie er später im Jahr 2020 verwendet worden wäre, als ob dies zum gleichen Ergebnis führen würde. Er empfindet diese Verlängerungen als lästige Formalität. Er betrachtet ein schnell mutierendes Virus daher als ein statisches Phänomen, auf das über Jahre hinweg immer in der gleichen Weise reagiert werden muss.

Ernst Kuipers hat auch ein bisschen geschummelt

„Wenn das Gesetz nicht verabschiedet wird, dann habe ich nichts.“ Mit diesem wiederholten Plädoyer (und der Angabe einer irreführenden Sterblichkeitsrate von 0,9 %) überzeugte er den Senat, alles zu akzeptieren. Das gesamte Ministerium für Gesundheit, Soziales und Sport kann offenbar keine Strategie entwickeln, ohne die Grundrechte außer Acht zu lassen, weil dies durch dieses Gesetz erforderlich ist. Darüber denkt der Senat nicht weiter nach. Auch Kuipers sieht keinen Endpunkt, denn „es kann bei diesem unvorhersehbaren Virus immer wieder passieren“. Das bedeutet, dass wir dauerhaft auf unsere Grundrechte verzichten müssen, weil der Staat keine anderen Mittel finden kann, um die Menschen über den Selbstschutz aufzuklären als Drohungen, Druck und Zwang. Keine wirklich schöne Idee, seine Grundrechte an eine solche Regierung abzugeben.


Für diesen Artikel relevante Absätze des Public Health Act

https://wetten.overheid.nl/BWBR0024705/2021-12-04

Artikel 1e:
Gruppe A:
Coronavirus des Atemwegssyndroms im Nahen Osten (MERS-CoV), Pocken, Polio, schweres akutes Atemwegssyndrom (SARS), virales hämorrhagisches Fieber;

[Beachten Sie, dass Covid-19 hier nicht aufgeführt ist. Das hätte offiziell schon vor langer Zeit geschehen sollen. Das könnte auch rechtliche Konsequenzen haben, aber ja, Krise, also machen wir weiter.]

Artikel 1i:
Epidemie einer Infektionskrankheit:
ein starker Anstieg der Zahl neuer Patienten, die in kurzer Zeit an einer Infektionskrankheit der Gruppe A, B1, B2 oder C leiden;

Artikel 1m: Infektion:das Eindringen und die Entwicklung oder Vermehrung eines Infektionserregers im menschlichen Körper, der eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen kann;

[Omikron kann kein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen, wie Epidemien in ungeimpften Gebieten gezeigt haben]

Artikel 20:

  1. Wenn die Interessen der öffentlichen Gesundheit dies erfordern und in Übereinstimmung mit den Ansichten des Ministerrats, kann eine Infektionskrankheit, die nicht zur Gruppe A, B1, B2 oder C gehört, oder eine Krankheit mit einer nach dem Stand der Wissenschaft unbekannten Ursache, bei der ein begründeter Verdacht auf Ansteckungsfähigkeit und eine ernsthafte Gefahr für die öffentliche Gesundheit besteht, durch Verordnung unseres Ministers als zur Gruppe A, B1 oder B2 gehörend angesehen werden.
  2. Wenn die Interessen der öffentlichen Gesundheit dies erfordern, kann gemäß den Ansichten des Ministerrates eine Infektionskrankheit der Gruppe B1 als zur Gruppe A gehörend, eine Infektionskrankheit der Gruppe B2 als zur Gruppe A oder B1 gehörend oder eine Infektionskrankheit der Gruppe C als zur Gruppe A, B1 oder B2 gehörend eingestuft werden, durch Verordnung unseres Ministers.
  3. Die im ersten oder zweiten Absatz genannte Verordnung legt fest, welche Bestimmungen dieses Gesetzes, die für Infektionskrankheiten der jeweiligen Gruppe gelten, in diesem Fall gelten.

Kapitel Va. Vorübergehende Bestimmungen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie

Artikel 58b.

  1. Dieses Kapitel gilt für die Bekämpfung der Epidemie oder einer unmittelbaren Bedrohung durch sie.
  2. Die durch oder gemäß diesem Kapitel gewährten Befugnisse werden nur insoweit angewendet, als dieser Antrag:
    • A. ist angesichts der Schwere der Bedrohung für die öffentliche Gesundheit notwendig;
    • B. den Grundsätzen des demokratischen Rechtsstaates entspricht; Und
    • C. Im Hinblick auf den im ersten Absatz genannten Zweck wird die Ausübung der Grundrechte so wenig wie möglich eingeschränkt und steht in einem angemessenen Verhältnis zu diesem Zweck.
  3. Ungeachtet des zweiten Absatzes kann eine gemäß diesem Kapitel erlassene Ministerialverordnung unmittelbar nach dieser Feststellung und Veröffentlichung in Kraft treten, wenn ein sehr dringender Umstand vorliegt, in dem sofortige Maßnahmen zur Begrenzung der Gefahr ergriffen werden müssen. Unser Minister wird die Verordnung innerhalb von zwei Tagen nach Annahme an beide Kammern der Generalstaaten senden, zusammen mit einer begründeten Mitteilung, in der sie den dringenden Umstand erläutert. Die Vereinbarung erlischt von Rechts wegen, wenn das Repräsentantenhaus beschließt, der Vereinbarung nicht innerhalb einer Woche nach ihrer Übermittlung zuzustimmen.

← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Warum Omikron keinen A-Status verdient – offener Brief an den Senat Offener Brief 2 – an den Senat und das Repräsentantenhaus O≠A – Omikron und Spanische Grippe stehen beide nicht auf der "A-Liste"

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 927
← Warum Omikron den A-Status nicht verdient – ​​offener Brief an den Senat O≠A - Omikron en Spaanse Griep beide niet op de 'A-Lijst' →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Gesichtsmasken neu interpretiert

nov 21, 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

Covid -Impfstoffe: Kosten und Vorteile in Lebensjahren

21. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo