• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

Vaccins goed voor jong en oud?

von Hermann Steigstr | 18. März 2024, 11:03

← Impfstoffe: Schutz auf Null, Budgetnorm um den Faktor 20 überschritten Is oversterfte een keuze? →
Lesezeit

Die Impfungen wurden fast allen Bewohnern angeboten, aber war das gerechtfertigt? War der Grad des Schutzes in einem angemessenen Verhältnis zu den Risiken, die alle Arzneimittel mit sich bringen? Und was halten wir von den Kosten? Sollte jeder Anspruch auf eine Impfung haben? In diesem Artikel erklären wir, dass der Impfstoff im Jahr 2021 nur noch an Personen über 80 Jahre und im Jahr 2022 nur an Personen über 95 Jahre verantwortungsvoll verabreicht werden konnte. Ein Artikel von Herman Steigstra in Zusammenarbeit mit Anton Theunissen.

Todesgefahr aus allen Gründen

Der Impfstoff soll vor dem Risiko schützen, an den Folgen einer Infektion mit dem SARS-Cov-2-Virus zu sterben. Es sollte auch den Druck auf der Intensivstation und das Krankheitsrisiko im Allgemeinen verringern, aber das ist schwer zu messen und wird daher in diesem Artikel ignoriert.

Wir beginnen gleich mit einer Definitionsfrage. Eine Impfung verhindert die Todesursache COVID-19 wäre, aber wenn ein Patient anschließend an einer gewöhnlichen Lungenentzündung stirbt, haben wir kaum Fortschritte gemacht. Wir betrachten daher hauptsächlich die Gesamtmortalität. Wir haben eins Umfangreiche Analyse veröffentlicht über die Entwicklung der Sterblichkeit seit dem Jahr 2000 und kann daher nicht nur eine Prognose für die Corona-Jahre, sondern auch eine nach Alter aufgeschlüsselte Berechnung der Sterblichkeit in den Jahren 2020-2022 erstellen. Diese Grafik (abgeleitet aus den Zahlen dieser Veröffentlichung) ist unser Ausgangspunkt:

Grafik A. Hinweis: Die X-Achse stellt das Alter dar, nicht die Zeit.

Hier sehen wir die Basislinie als blaue Linie, die die erwartete Anzahl von Todesfällen pro Jahr für jedes Alter darstellt.

Die dicken orangefarbenen und grünen Linien stellen die Übersterblichkeit dar. 2020 und 2021. Die dünnen Linien stellen die Gesamtsterblichkeit im Jahr 2020 dar. Wir sehen, dass diese Übersterblichkeit mehr oder weniger proportional zur Basislinie ist.

Im Durchschnitt lag diese durch Covid-19 verursachte Übersterblichkeit bei etwa 9 %. Für 90+ etwas weniger, von 74 bis 82 etwas mehr.

Für 2021 (grün, das erste Jahr, in dem geimpft wurde) sehen wir eine deutliche Verschiebung übersterfte bis hin zu niedrigeren Altersstufen. Es entsteht der Eindruck, dass ältere Menschen zwar durch den Impfstoff geschützt sind, dass aber die jüngeren Altersgruppen für die ungeklärte Übersterblichkeit verantwortlich sind.

Um diese Zahlen besser beurteilen zu können, nehmen wir zwei Anpassungen vor: Wir werden die Einwohnerzahl für jedes Alter standardisieren, sodass wir einen Sterblichkeitsprozentsatz erhalten. Wir werden auch eine logarithmische Achse verwenden, da es große Unterschiede in den Sterblichkeitswahrscheinlichkeiten geben wird. Das wird dann das neue Diagramm sein:

Diagramm B. Hinweis: Die Skala der Y-Achse ist logarithmisch. Die X-Achse stellt das Alter dar, keine Zeiteinheit.

In dieser Grafik sehen wir die Sterbewahrscheinlichkeit pro Alter als blaue Linie: die Basislinie. Beispielsweise liegt die Wahrscheinlichkeit, in diesem Jahr zu sterben, für einen 65-Jährigen bei 1 %, für einen 90-Jährigen bei 16 %. Dies ist die mehrjährige Erwartung für alle Jahre bis einschließlich 2020. Doch im Jahr 2020 kam es aufgrund der Corona-Pandemie zu einer Übersterblichkeit, sodass sich insgesamt eine Übersterblichkeit von 9 % ergibt. Wenn es für alle Altersgruppen gleich wäre, würden wir die blaue gestrichelte Linie erhalten. In Wirklichkeit stellten wir fest, dass die orangefarbene Linie die Übersterblichkeit darstellt. Wir sehen, dass das allgemeine Bild darin besteht, dass tatsächlich alle Altersgruppen gleichermaßen betroffen waren. In absoluten Zahlen waren natürlich die älteren Menschen am gefährdetsten und hatten daher die höchste Sterblichkeit.

Die Impfungen fanden im Jahr 2021 statt, daher ist zu erwarten, dass die Kombination aus aufgebauter Immunität und Schutz durch die Impfstoffe zu einer geringeren Sterblichkeit führen würde. Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, wenn wir die grüne Linie betrachten. Wir sehen einen Rückgang der Übersterblichkeit um 50 % bei älteren Menschen (über 85 Jahre), und das sind gute Nachrichten. Aber bei allen unter 80 Jahren stieg die Übersterblichkeit tatsächlich an, und das ist seltsam. Wir kommen später darauf zurück.

Todesrisiko Covid-19

Wenn wir die Übersterblichkeit bei der Wahrscheinlichkeit, dass Covid-19 auftritt, separat betrachten... Todesursache sein wird, dann müssen wir uns mit dem Schutz befassen, den uns der Impfstoff bietet. Wir haben darüber veröffentlicht ein Artikel das basiert auf der veröffentlichten CBS-Zahlen, woraus wir eine gute Schätzung für diese VE (=Impfwirksamkeit) machen können. Wir haben diese Grafik für die VE veröffentlicht:

Diagramm C. X-Achse: Januar 2021 – Dezember 2022

Wenn wir uns die VE ansehen, sehen wir, dass sie im Sommer 2021 bei etwa 60 % lag, aber gerade als die Delta-Variante auftauchte und wir den Schutz dringend brauchten, betrug die VE nur 20 %. Für weitere Berechnungen stehen wir dem Impfstoff positiv gegenüber und rechnen mit einem durchschnittlichen VE von 50 %.

Für 2022 scheint der Schutz nach der Veröffentlichung der Omikron-Variante vollständig zu verschwinden. Wir rechnen dann mit einem Schutz von 25 %.

Für die Impfung erforderliche Anzahl

Wir haben nun alle notwendigen Informationen gesammelt, um die im Gesundheitswesen als „Number Needed to Vaccinate“ oder NNV bekannte Zahl zu berechnen. Das ist die Anzahl der Impfungen, die verabreicht werden müssen, um einen Todesfall zu verhindern. Bei einem Serum gegen giftige Schlangenbisse liegt dieser beispielsweise bei etwas mehr als 1, denn nach einem Schlangenbiss stirbt man meist, nach Gabe des Serums überlebt man aber meist. Mit einem Impfstoff wird diese Zahl viel höher sein, weil man viele tausend Impfungen verabreichen muss, um einen Todesfall zu verhindern, aber wie viele? Das werden wir jetzt berechnen.

Die erste Zahl, die wir wissen müssen, ist, wie viele Todesfälle potenziell vermeidbar sind. Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2021 genauso viele Todesfälle durch Covid-19 verhindert werden können, wie es im Jahr 2020 mehr Todesfälle gab, was ein vernünftiger Ausgangspunkt erscheint. Daher ignorieren wir den Aufbau einer natürlichen Immunität. Wir kennen auch die ungefähre Impfrate und diese wurde im Jahr 2021 dreimal durchgeführt (Grundimpfung und Auffrischimpfung). Indem wir alle diese Zahlen multiplizieren und dividieren, können wir für jedes Alter berechnen, wie viele Impfungen erforderlich waren, um einen Todesfall zu verhindern Todesursache Covid-19 verhindern.

Im Jahr 2022 sehen wir, dass die Sterblichkeit durch Covid-19 deutlich geringer war und auch der Schutz der Impfstoffe halbiert wurde. Wir können nun beide NNV-Werte grafisch darstellen:

Grafik D. Die X-Achse stellt das Alter dar, keine Zeiteinheit.

Die blaue Linie ist der NNV-Wert für 2021 und die rote für 2022. Die gestrichelten Linien sind die Trendlinien basierend auf dem Alter über 60 Jahre. Darunter sind die Sterblichkeitszahlen zu niedrig, um verlässliche Zahlen liefern zu können.

Als Beispiel sehen wir, dass im Jahr 2021 ein 70-Jähriger etwa 7.000 Impfungen benötigt, um ein Leben zu retten, und 500.000 für einen 30-Jährigen. Für das Jahr 2022 werden diese Werte fünfmal höher sein, nämlich 35.000 für einen 70-Jährigen und 2.500.000 für einen 30-Jährigen. Erstaunliche Zahlen!

Unerklärliche Übersterblichkeit

Neben dem Schutz des Lebens durch die Impfungen gibt es auch andere Ursachen, die das Sterberisiko bestimmen. Sie werden offiziell immer noch als „unerklärliche Übersterblichkeit“ bezeichnet, aber wir müssen berücksichtigen, dass Impfungen hier eine Rolle spielen können. Es mehren sich die Hinweise, dass es einen Zusammenhang gibt, die Menge ist jedoch noch nicht endgültig geklärt. Als Beispiel gehen wir von einer häufig genannten Wahrscheinlichkeit von 1:1200 aus. Wir gehen davon aus, dass dies für alle Altersgruppen gleich ist, bei älteren Menschen liegt es jedoch wahrscheinlich eher bei 1:400. Für verlässliche Aussagen werden die Zahlen zu klein.

In Grafik D wird diese Wahrscheinlichkeit durch eine schwarze Linie angezeigt. Wenn dies zutrifft, sollten Sie den Impfstoff nicht verabreichen, wenn die Wahrscheinlichkeit, an den Nebenwirkungen des Impfstoffs zu sterben, größer ist als der Schutz, den der Impfstoff Ihnen bietet. Dies würde bedeuten, dass der Impfstoff im Jahr 2021 nur für die Gruppe der über 80-Jährigen und im Jahr 2022 sogar nur für die über 95-Jährigen sinnvoll wäre. Jeder sollte selbst angeben können, wie sicher die Impfstoffe seiner Meinung nach sein könnten. Die Aufnahme dieser Grafik in die Packungsbeilage sollte obligatorisch sein.

Dass 1:1200 eine Schätzung ist, die auf Berechnungsmodellen basiert, die noch umstritten sind. Aber Grafik A scheint bereits einen deutlichen Hinweis darauf zu geben.

Wir sehen, dass die Sterblichkeit bei 82-Jährigen im Jahr 2021 die gleiche war wie im Jahr 2020. Es gab keinen nützlichen Effekt der Impfungen, aber auch keinen negativen Effekt, den wir bei den niedrigeren Altersgruppen sehen. 82 Jahre ist auch genau das Alter, bei dem der NNV-Wert (die blaue gestrichelte Linie) fast 1200 beträgt.

Kosten

In dem vor 10 Jahren erstellten Bericht Kosteneffizienz im Gesundheitswesen Die Regierung wird zur Kosteneffizienz aufgefordert, doch das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein. Wenn wir davon ausgehen, dass ein QALY für vorbeugende Medikamente 20.000 € kosten kann, dann wird der Schutz des Lebens eines 30-Jährigen im Jahr 2021 unser Budget weit übersteigen: durchschnittlich 25.000.000 € pro verhindertem Tod. Wenn wir davon ausgehen, dass diese Person 80 Jahre alt werden kann, nachdem sie dieses Leben gerettet hat, dann haben wir 500.000 € pro Jahr ausgegeben und das ist das 25-fache über dem Budget. Hätte dies die Zustimmung des Parlaments gefunden, wenn es eine Debatte darüber gegeben hätte? Das glauben wir nicht.

Schlüsse

Eine Impfung bietet Schutz, aber auch Risiko. Basierend auf den verfügbaren Zahlen von Statistics Netherlands kommen wir zu dem Schluss, dass eine Impfung im Jahr 2021 nur für Menschen über 80 Jahre sinnvoll war. Im Jahr 2022 galt dies sogar für Menschen über 95 Jahre. Das Risiko eines „unerklärlichen Todes“ war in diesen Altersgruppen tatsächlich größer. Wenn wir uns die finanziellen Ressourcen ansehen, die diese Kampagnen verbraucht haben, handelte es sich um eine Investition in Gesundheitsschäden.

← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Krankenhauseinweisungen halbierten sich in zwei Wochen, Übersterblichkeit 65-Minusner auf Rekordhoch. Und Narren wissen nichts. Wann wurden Sie nach CIMS geimpft? Vorhersage der Impfmortalität: ein erstes Modell
3 Kommentare
  1. Martin
    Martin am 18.03.2024 um 18:09 Uhr

    Schade, dass eines der wichtigsten Argumente nicht erwähnt wird. Nämlich das Interview, das die Europäische Kommission mit einem Pfizer-Manager führte. Letzterer erwähnte während des Interviews, dass der Impfstoff ausschließlich den am stärksten gefährdeten Senioren hätte zur Verfügung gestellt werden dürfen.

    5
    Antwort
    1. Pate
      Pate am 21.03.2024 um 08:50 Uhr

      Stimmen Sie zu, nehmen wir an, dass unter anderem Pfizer den Corona-Impfstoff in gutem Glauben entwickelt und ihn im „Geschwindigkeit der Wissenschaft“ testet, dann beschließen die Regierungen von sich aus, ihn zur Herdenimmunität off-label anzuwenden. Darauf wurde es nicht getestet, daher liegt die Verantwortung bei der Regierung. Und das ist auch der Deal, der mit Big Pharma gemacht wurde. Doch nun müssen sich die Behörden noch einigen!

      4
      Antwort
    2. Anton Theunissen
      Anton Theunissen am 22.03.2024 um 07:54

      Vielleicht erscheint ein sehr dickes Buch, in dem alle Hinweise und Beweise gesammelt werden. Das wird ein wirklich großes Buch. Es gibt eine große Anzahl von Anhörungen, durchgesickerten Dokumenten, Zeugenaussagen, Whistleblowern, Aufnahmen mit versteckten Kameras, WOB-Dokumenten usw. Sie werden an anderer Stelle auf dieser Website auf eine Reihe davon stoßen. Leider können nicht alle davon in jedem Artikel enthalten sein.

      2
      Antwort

Senden Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit *

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 1.012
← Impfstoffe: Schutz auf Null, Budgetnorm um den Faktor 20 überschritten Is oversterfte een keuze? →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Gesichtsmasken neu interpretiert

nov 21, 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

Covid -Impfstoffe: Kosten und Vorteile in Lebensjahren

21. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo