• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

Warum Omikron keinen A-Status verdient – offener Brief an den Senat

von Anton Theunissen | 20. Februar 2022, 17:02

← Die niederländische Sicherheitsbehörde ignoriert die Qualität der Informationen aus folgendem Grund: Falsche Informationen A-Status Omikron existiert rechtlich nicht →
Lesezeit

Morgen, 21. Februar 2022, debattiert der Senat über ein Gesetz, das es ermöglicht, Corona auf die Liste der Krankheiten mit A-Status zu setzen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, diese offene E-Mail an die Senatoren zu senden, damit diese zumindest gut über den aktuellen Sachverhalt von Omikron informiert sind.


Sehr geehrter Senator,

Am Montag debattieren Sie darüber, ob dem Covid-19-Virus der Status A zuerkannt werden soll, und am Dienstag wird über dieses Gesetz abgestimmt. Abgesehen von der Verhältnismäßigkeit aller Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie wurde Covid-19 nun durch Omikron verdrängt. Omikron ist keine Delta-Variante, sondern eine an mindestens 50 Stellen mutierte Wuhan-Variante mit völlig anderem Charakter.

Dass Covid-19 damals auf die A-Liste gesetzt wurde, ist angesichts der damals vorherrschenden Unsicherheit verständlich. Es musste schnell und entschieden eingegriffen werden können und das war damals Grund genug, Covid-19 auf die A-Liste zu setzen – nicht die wissenschaftliche Begründung der Krankheit selbst. Es war einfach noch nicht da. Es gibt mittlerweile genügend wissenschaftliche Grundlage, um den aktuellen Virus Omikron NICHT auf die A-Liste zu setzen.

Beispielsweise wurde bis vor Kurzem angenommen, dass Omikron 2,5-mal ansteckender sei, da die Infektionen trotz der hohen Immunitätsrate bei einer kleinen Zahl ungeimpfter Menschen, die die Krankheit noch nicht durchgemacht hatten, außergewöhnlich schnell zunahmen. Dies war der bedrohlichste Aspekt von Omikron, da alle anderen Signale auf einen milden Verlauf der durch das Virus verursachten Krankheit hindeuteten.

Es scheint nun, dass weder die Impfungen noch frühere Covid-Infektionen einen ausreichenden Schutz gegen Omikron bieten. Somit kann fast die gesamte Bevölkerung wieder als anfällig angesehen werden, was auch die Infektionszahlen ohne außergewöhnliche Ansteckungsgefahr im Vergleich zu früheren Varianten erklärt, im Gegenteil: Sie sind sogar niedriger. Dies in Kombination mit dem milden Krankheitsverlauf verdient weitere Überlegungen.

Mittlerweile ist der Großteil der niederländischen Bevölkerung erneut mit Omikron infiziert. Dies stellt sich als neues Virus in einer neuen Grippesaison dar. Nicht hochansteckend wie zunächst angenommen (weil von einer hohen Immunitätsrate ausgegangen wurde), aber ungefähr so ​​ansteckend wie die Wuhan-Variante mit einer Reproduktionszahl von etwa 2,5. Was wir als nächstes sehen, ist:

  1. Die Zahl der Fälle, in denen eine Kontamination mit Omikron zu Erkrankungen führt, ist deutlich geringer,
  2. das Krankheitsbild ist deutlich milder,
  3. der Krankenhausaufenthalt ist kürzer,
  4. Die Zahl der Aufnahmen auf der Intensivstation ist rückläufig
  5. Die Sterblichkeit beträgt nur einen Bruchteil der Wuhan-Variante.

Wir sind jetzt zwei Grippesaisonen weiter als Covid-19. Es ist zutreffender, Omikron als neuen unabhängigen Virus zu betrachten. Um zu einer konsistenten Politik in Bezug auf Omikron zu gelangen, müssen wir berücksichtigen, wie schwerwiegend die Omikron-Krankheit im Vergleich zu früheren Epidemien wie Covid-19 und Influenza ist.

Epidemien im Vergleich: Covid-19 und Omikron

Erster Covid-19. Wir gehen hier von zwei Annahmen aus. Dabei geht es um die Schätzung der tatsächlichen Infektionszahlen auf Basis der registrierten Zahl positiver Tests. Wir nehmen zwei Extreme. Eine realistische Schätzung geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl der Infektionen drei- bis fünfmal höher liegt. In den folgenden Szenarien rechnen wir mit dem Faktor 4. Das andere Extrem ist die Hypothese, dass die Zahl der positiven Tests genau die Zahl der Infektionen widerspiegelt.

Zu 1: Covid x4, Ommicron x1

Dabei gehen wir davon aus, dass die tatsächliche Zahl der Covid-19-Infektionen dreimal so hoch ist wie die Zahl der positiven Tests. Schließlich wurden viele Asymptome übersehen und nicht jeder mit (leichten) Symptomen wurde getestet, insbesondere wenn es noch keine Anzeichen einer Genesung gab.

Eine ähnliche Annahme lässt sich auch für Omikron treffen, da viele Omikron-Infektionen unbemerkt bleiben. Nehmen wir im ersten Szenario an, dass bei Omikron jede Infektion zu einem positiven Test geführt hat.

Selbst bei diesem für Omikron ungünstigen Vergleich sehen wir, dass der Anteil der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Omikron im Vergleich zur Gesamtzahl der Infektionen nur ein Drittel des Anteils aufgrund von Covid-19 beträgt.

Tatsächlich beträgt die Sterblichkeit etwa ein Sechstel (17 %) der von Covid-19.

VirusPositive TestsGeschätzte Kontaminationen (Pos. Tests x4, x1)KrankenhauseinweisungenZHO / InfektionenIC-ZulassungenTodesfälleTodesfälle/Infektionen
Covid-192.700.00010.800.00083.0000,77 %12.00021.0000,19 %
Omikron4.000.0004.000.00010.0000,25 %1.0001.0000,03 %

Zu 2: Covid x4, Ommicron x3

Wenn wir davon ausgehen, dass die Zahl der Omikron-Infektionen dreimal so hoch ist wie die Zahl der positiven Tests (was immer noch eine realistische Infektionsrate ergibt), dann sehen wir, dass der Anteil der Krankenhauseinweisungen im Vergleich zu Covid-19 um den Faktor 9 sinkt (also 12 % der Covid-19-Krankenhauseinweisungen) und die Sterblichkeit um den Faktor 24, also nur 4 % der Covid-19-Sterblichkeit. In der Tabelle dargestellt:

VirusPositive TestsGeschätzte Verunreinigungen (Pos. Prüfung x4, x3)KrankenhauseinweisungenZHO / InfektionenIC-ZulassungenTodesfälleTodesfälle/Infektionen
Covid-192.700.00010.800.00083.0000,77 %12.00021.0000,194 %
Omikron4.000.00012.000.00010.0000,09 %1.0001.0000,009 %

Wenn es sich bei Covid-19 bereits um eine Erkrankung mit A-Status handelt, sagt das nichts über den Status von Omikron aus. Dafür ist die Schwere der Erkrankung zu unterschiedlich.

Fazit: Die Auswirkungen von Omikron auf die Gesellschaft sind nicht mit denen von Covid-19 gleichzusetzen. Wir können uns einen um 10 oder mehr niedrigeren Faktor vorstellen. Ein A-Status aufgrund der „Corona“-Kennzeichnung entfällt somit.

Epidemien im Vergleich: Grippe und Omikron

Natürlich wurden nie intensive Grippetests durchgeführt. Die Schätzungen der Infektionszahlen müssen aufgrund der Erkenntnisse aus dem Coronavirus revidiert werden. Es gibt kein klares Bild über die Anzahl der Asymptome und Menschen, die die Grippe einfach zu Hause losgeworden sind, ohne einen Arzt aufzusuchen, wurden nie registriert.

Die harten Zahlen, die wir haben, sind Krankenhauseinweisungen und Todesfälle (Quelle: rivm). Wir nehmen die schwere Grippesaison 2017-2018. Dies könnte als Obergrenze für eine Situation angesehen werden, in der absolut keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden müssen. Es ist anzumerken, dass die durchschnittliche Grippesaison 6.500 Menschen das Leben kostet und dass dies nie zum Tragen von Gesichtsmasken oder anderen Maßnahmen geführt hat, trotz der Überlastung des Gesundheitswesens, die sicherlich vorgekommen ist.

VirusPositive TestsInfektionen geschätztKrankenhauseinweisungenZHO / InfektionenIC-ZulassungenTodesfälleTodesfälle/Infektionen
Grippe (rivm)unbekannt900.00016.0001,78 %10.0009.5001.056 %
Grippe (Infektionen x4)unbekannt3.600.00016.0000,44 %10.0009.5000,264 %
Grippe (peil.nl)unbekannt5.500.00016.0000,29 %10.0009.5000,173 %
Omikron4.000.0004.000.00010.0000,25 %1.0001.0000,025 %

Das RIVM schätzt, dass in der Saison 2017-2018 etwa 900.000 Menschen infiziert waren (Linie „Grippe“). Ohne hier die Expertise des RIVM in Frage zu stellen, zeigt die Zeile „Grippe (Infektionen x4)“, wie die Ergebnisse ausfallen würden, wenn viermal so viele Menschen infiziert worden wären.

Laut Umfragen von Maurice de Hond könnten sogar 5,5 Millionen Menschen grippeähnliche Beschwerden gehabt haben. Regel: Grippe (peil.nl)

  • Auch hier sehen wir, dass Omikron im Vergleich zu einer Grippesaison, die ohne eine einzige Maßnahme verlief, bei etwa der Hälfte bis einem Achtel der Infektionszahlen zu Einweisungen führt.
  • Omikron verursacht im Verhältnis zur Anzahl der Infektionen 10- bis 40-mal weniger Todesfälle als bei der Grippe 2017–2018.

Bitte beachten Sie: Bei dieser Berechnung gehen wir davon aus, dass die Zahl der Infektionen nicht höher ist als die Zahl der positiven Tests. Das ist in der Realität natürlich nicht der Fall. Liegt die Zahl der Infektionen tatsächlich höher (z. B. x4), sinkt die Schwere der Erkrankung wieder auf ein Viertel der angegebenen Werte. Denn die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle bleibt gleich.

Endlich

Trotz allem, was wir in den Jahren 2017 und 2018 gesehen haben, steht die Grippe nicht auf der A-Liste. Zumindest in diesem Ausmaß akzeptiert die Gesellschaft die Existenz von Krankheit und Sterblichkeit, selbst bei älteren und schutzbedürftigen Menschen.

Fazit: Der A-Status wurde bei Influenza nie in Betracht gezogen. Es ist nicht gerechtfertigt, ein Virus, das zu weniger Krankenhauseinweisungen führt, eine geringere Sterblichkeit aufweist und daher weniger Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Gesundheitswesen hat, auf die A-Liste zu setzen.

Wir wünschen Ihnen viel Weisheit bei den Debatten und der Abstimmung.

Dr. Hermann Steigstra
Dr. Anton Theunissen


Auf Anfrage gesendet:

Thema:Betreff: Debatte A-Status Covid-19
Datum:Mo, 21. Februar 2022 11:28:37 +0100
Aus: e-122c-vwx e-122c-vwx < e-122c-vwx >
Zu: e-122c-vwx e-122c-vwx < e-122c-vwx >

Guten Morgen, Herr e-122c-vwx , andere e-122c-vwx ,

Bei den von uns verwendeten Daten handelt es sich um öffentliche Quellen. Diese sind:

  • Die Website von HÜBSCH (Anzahl Aufnahmen/Tag)
  • Die Website der LCPS (Intensivstation und Krankenhausbelegung)
  • Corona-Dashboard (Anzahl positiver PCR-Tests)
  • Webseite allecijfers.nl(Zahlen der Todesfälle und viele weitere Informationen)
  • OurWorldInData (Internationale Kennzahlen, dieser Link als Beispiel)

Das Problem besteht darin, alle diese Zahlen zu kombinieren. Es gibt überall einen kleinen Teil der Informationen, den wir in einer großen Tabelle zusammenführen. Ich kann Ihnen das schicken, aber ohne Erklärung ist es schwer zu verstehen.

Wenn Sie konkretere Fragen haben, beantworte ich diese gerne. Eventuell telefonisch, wenn das sinnvoll ist: 06-e-122c-vwx

Auch in den Zahlen herrscht große Unsicherheit. Die Anzahl der MIT Corona aufgenommenen Personen beträgt beispielsweise: HÜBSCH 27 % und entsprechend Rivm | 48 %. Darüber hinaus ist laut RIVM der Grund für 40 % der Einweisungen unbekannt (Grafik „Einweisungsgrund….Pflegeabteilung“, kreuzen Sie das Kästchen an für „Einweisungsgrund (noch) unbekannt“), sodass nur bei mehr als 30 % der wahre Grund „wegen Corona“ ist. Die Schätzung „wegen Corona“ reicht also von 30 % bis 73 %.

Es ist auch nicht bekannt, wie das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Zahl der Infektionen und der Zahl der positiven Tests ist. Basierend auf der Entwicklung der Epidemie (zu kompliziert zu erklären) scheint es viermal so viele zu geben Infektionen mit Covid-19 zusammen gewesen zu sein als positiv PCR-Tests. Da bei Omikron ein grüner Haken als Belohnung für einen positiven Test gilt, scheint das Verhältnis 1:3 zu sein.

Auch beim RIVM herrscht Chaos, wenn es darum geht, den Überblick über die PCR-Zahlen zu behalten. Die himmelhohe Zahl von 350.000 positiven Tests an einem Tag ist beispielhaft.

← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Offener Brief 2 – an den Senat und das Repräsentantenhaus O≠A – Omikron und Spanische Grippe stehen beide nicht auf der "A-Liste" Maarten Keulemans stimmt uns zu: Covid-19 ist verschwunden

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 814
← Die niederländische Sicherheitsbehörde ignoriert die Qualität der Informationen aus folgendem Grund: Falsche Informationen A-Status Omikron existiert rechtlich nicht →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Gesichtsmasken neu interpretiert

nov 21, 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

Covid -Impfstoffe: Kosten und Vorteile in Lebensjahren

21. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo