Es ist faszinierend zu sehen, wie große Ängste in einer Krisengeschichte verwoben sind und wie eifrig Menschen Erklärungen aufgreifen, die zu ihren Bedürfnissen passen. Zumindest solange es sie von der Verantwortung entbindet: Andere werden natürlich „beschuldigt“.
Seit Monaten tauschen Menschen untereinander das Bild unten als Beweis für den 5G-Chip in Covid-Impfstoffen aus. Es ist eine raffinierte Sache; Es verfügt sogar über einen Lautstärkeregler, damit die Botschaften von Bill Gates besser verstanden werden können. (Es ist nur ein Diagramm eines Gitarreneffektpedals, wahrscheinlich als Scherz begonnen)

Es zeigt einfach: Bieten Sie den Menschen in einer Geschichte etwas, an dem sie sich festhalten können, das ihr Misstrauen bestätigt, und sie werden zu allem bereit sein, insbesondere wenn sie angesichts von Widrigkeiten machtlos sind. Beweise, die sie nicht wirklich verstehen – Sie können das Diagramm als Symbol für etwas mit „Wissenschaft“ sehen – sind kein Problem: Es ist da und erzeugt einen „Sehen Sie, ich habe es schon immer gewusst“-Effekt – und voilà: Sie haben es bei sich. Schließlich gibt es immer Misstrauen gegenüber neuen Technologien, genau wie Misstrauen gegenüber Menschen, die es besser (manchmal viel besser) machen als wir.
Ob 5G, die Machtgier von Bill Gates, die Science-Fiction-Geschichten rund um Nanochips oder der Missbrauch durch eine Gruppe reicher, lügnerischer und profitgieriger Ausbeuter, die Menschen warten nur darauf und verschlingen es. Insbesondere die letztgenannte Geschichte: Einer erfolgreichen Gruppe von Menschen die Schuld zu geben, was sich vor 65 Jahren als erfolgreiche Strategie herausstellte, mit dem Unterschied, dass es damals noch an die Herkunft gebunden war. Das ist heutzutage wirklich nicht mehr möglich.
Haben wir ein paar Fortschritte gemacht?
