• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

Die Covid-Blaupause zum russland-ukrainischen Konflikt gelegt

von Guido Versteeg | 9 Mär 2022, 09:03

← Maarten Keulemans stimmt uns zu: Covid-19 ist verschwunden Dr. John Campbell onthutst na bestudering van de Pfizer/FDA documenten →
Lesezeit

Gastbeitrag von Guido Versteeg

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist Covid von den Titelseiten der Zeitungen oder von den Live-Blogs der Internetseiten verschwunden. Gesichtsmasken, Infektionsraten, Intensivaufnahmen oder Auffrischungskampagnen: Sie scheinen keine Rolle mehr zu spielen. Ich hatte jedoch schnell das Gefühl, dass die gleiche Dynamik, die während der Covid-Krise zu einer großen Spaltung der Gesellschaft geführt hat, auch in der westlichen Welt und damit auch in den Niederlanden wieder zu einer ähnlichen Spaltung der Bevölkerung führt.

Wenn Sie die Covid-Maßnahmen der Regierung in den letzten zwei Jahren kritisiert haben, werden Sie den Mechanismus zweifellos erkennen. Für andere werde ich versuchen zu beschreiben, wie die Polarisierung in der Gesellschaft während der Corona-Krise zustande kam und versuchen, Parallelen zur aktuellen Art und Weise zu ziehen, wie der Krieg in der Ukraine erlebt wird.

Phasen in der Covid-Krise

Während der Covid-Epidemie hat sich aufgrund der folgenden Phasen eine Dichotomie ergeben:

  1. Die Medien berichten von einer drohenden Gefahr, die aus dem Ausland heranrückt: Ein Virus tötet erst China und dann Italien. Die Bedrohung wird mit dramatischen Fotos und bewegten Bildern von Menschen, die plötzlich umfallen, Helfern in Schutzanzügen und überfüllten Krankenhäusern dargestellt.
  2. Die Regierung ergreift Maßnahmen, die für die Bevölkerung weitreichend sind. Sie rufen zu Zusammengehörigkeit und Schulterschluss auf, um dieser Bedrohung zu begegnen.
  3. Die Medien bringen nur Nachrichten über das Virus. In Zeitungen und Talkshows ist Corona das einzige Thema, das Aufmerksamkeit erregt;
  4. Helden werden von der Regierung und den Medien geschaffen: Die Menschen in den Krankenhäusern und Pflegeheimen sind die Helden dieser Epidemie, und für sie wird eine "Applausaktion" organisiert;
  5. Die Bevölkerung reagiert, indem sie sich an die Maßnahmen hält und auch zeigt, dass sie mitmacht. An den Fenstern hängen Plakate mit der Aufschrift "Herz für Pflege", "Gemeinsam gegen Corona" und es wird massiven Applaus geben.
  6. Bürger, Experten oder Journalisten, die nach Nuancen suchen und Geschichten schreiben oder erzählen, die dem Narrativ von "Corona ist eine sehr tödliche Krankheit und nur wenn wir uns an die Maßnahmen halten, werden wir als Niederlande überleben" widersprechen, werden zuerst ignoriert, dann kritisch angegriffen und schließlich zensiert.
  7. Es wird davon abgeraten, eigene Nachforschungen anzustellen, umfassend informiert zu sein, wird lächerlich gemacht und Menschen mit abweichenden Meinungen werden beschuldigt, alle Informationen von Facebook oder Verschwörungstheoretiker-Websites zu erhalten. Menschen ohne Qualifikation werfen kritischen Bürgern vor, keine Virologen zu sein und können oder sollen sich deshalb keine eigene Meinung über Corona bilden;
  8. Die Bürger zeigen, dass sie gut sind, indem sie sich an die Maßnahmen halten, aber auch, indem sie kritische Bürger als "Schwachköpfe" einstufen. Einige Bürger gehen sogar so weit, mit "Wappies" zu drohen. Die Polizei geht hart gegen Corona-Demonstrationen vor, und diese Intervention wird von vielen Menschen geschätzt.
  9. Menschen, die nach der Freigabe des Impfstoffs nicht gespritzt werden wollen, werden zunächst im übertragenen Sinne, dann aber buchstäblich aus (Teilen der) Gesellschaft ausgeschlossen. Diskriminierung aufgrund des medizinischen Status wird alltäglich, und Menschen, die so glücklich sind, nehmen an dieser Form der Ausgrenzung teil.
  10. Allmählich, nach anderthalb Jahren, gibt es mehr Raum für kritische Stimmen in den Medien. Studien zeigen, dass kritische Bürger in einer Reihe von Punkten die Fakten auf ihrer Seite haben oder hatten. Auch die Mainstream-Medien sehen immer mehr Artikel, die das vorherrschende Narrativ in Frage stellen.
  11. Nach zwei Jahren ist es wieder möglich, die verfolgte Politik offen zu kritisieren, selbst zu recherchieren und differenziert über die Corona-Krise nachzudenken.

Trotz der Tatsache, dass es mehr Platz für eine andere Geschichte gibt, ist die Lücke noch lange nicht geschlossen. Es gibt immer noch viele familiäre Beziehungen und Freundschaften, die durch das beschädigt wurden, was sich die Menschen in den letzten zwei Jahren gegenseitig beschuldigt haben.

Phasen des Ukraine-Russland-Krieges

Das obige Muster ist im aktuellen Ukraine-Krieg zu sehen. Die folgenden Beispiele liegen auf der Hand:

  1. Wenige Wochen vor der Invasion verbreiteten die Medien Ängste vor einem Krieg, der 3.000 Kilometer von den Niederlanden entfernt geführt werden könnte.
  2. Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine sprachen sich fast alle Politiker sofort gegen den Einmarsch in Russland aus. Die Regierung sagt den Bürgern, dass wir vereint gegen Russland stehen und anfangen müssen, die Kosten für den "Schutz der Demokratie" zu spüren, aber sie für den höheren Zweck zu tragen;
  3. Die Medien beschäftigen sich fast ausschließlich mit dem Krieg in der Ukraine, wobei die MSM wieder einmal ein einseitiges Narrativ verbreiten: Putin ist der "Bösewicht" und die Ukraine der erbärmliche Außenseiter. Die Ukraine ist europäisch, und wir als Europäer müssen die Ukrainer unterstützen;
  4. Die Medien schaffen die neuen Helden: Präsident Selenskyj bleibt furchtlos auf seinem Posten, Models und Spitzensportler melden sich an der Front, alte Großmütter schieben gepanzerte Fahrzeuge der Russen nach hinten. Niederländische Bürger, die Flüchtlinge sammeln und aufnehmen, sind unsere eigenen Helden;
  5. Die Bevölkerung reagiert genau wie erwartet: Twitter und LinkedIn sind voll von Profilbildern mit gelb-blauen Fahnen, Menschen bekunden massenhaft ihre Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung und eine giro555-Kampagne wird gestartet;
  6. Ausländische Kommentatoren, Politiker oder Bürger, die den Konflikt differenziert betrachten und darauf hinweisen wollen, dass es auf beiden Seiten Schuld an diesem Konflikt gibt, werden als Putin-Liebhaber, Kommunisten und Verräter beschimpft. Auf NPO1 gibt es offene Spekulationen darüber, einen Politiker zu hängen, der eine andere Meinung über den Konflikt hat als das vorherrschende Narrativ;
  7. Der Austausch von Informationen, die der Debatte Nuancen verleihen, wird aufs Schärfste verurteilt. Alternative Nachrichtenquellen wie der russische Sender RT sind verboten. Es gibt einen Aufruf, Unheard of the Netherlands zu untersuchen, weil dieser Sender einer abweichenden Meinung eine Plattform gegeben hat. Es wird eine Untersuchung der Finanzströme einer demokratisch gewählten Partei gefordert, um festzustellen, ob keine russischen Gelder an diese Partei geflossen sind.
  8. Die Bürger zeigen, dass sie gut sind: Ukraine-Flaggen auf dem Twitter-Profil, die Abbruch der Beziehungen zu russischen Unternehmen, Sportlern, Mitarbeitern und sogar die Diskriminierung und Bedrohung von Russen in den Niederlanden durch Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Medien und Bürger ziehen Parallelen zwischen Menschen, die sich nicht gegen Covid impfen lassen wollen, und Anhängern von Präsident Putin. Wo die Botschaft klar ist: Beide Sichtweisen sind eindeutig nicht wünschenswert.

Die Gemeinsamkeiten

Die Parallelen sind deutlich vorhanden, und dieser Konflikt führt auch zu einer Spaltung der Gesellschaft. Das Besondere ist, dass traditionelle Sichtweisen verschwunden zu sein scheinen: Linksprogressive Politiker, die seit Jahren für weniger Budget für Verteidigung und gegen Nato-Interventionen in allen möglichen Konfliktgebieten plädieren, rufen nun am lautesten dazu auf, aggressiv und militärisch gegen Russland vorzugehen. Menschen, die sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen, wollen kurzerhand ungeimpfte Menschen und Russen aus ihrer inklusiven Gesellschaft ausschließen.

Es ist wichtig, dass der Mechanismus klar wird und dass wir uns als Bürgerinnen und Bürger dagegen wappnen. Eine offene Debatte ist wichtig, denn jedes Thema hat mehrere Seiten. Nuancen und gegenseitiges Verständnis können dafür sorgen, dass es weniger Spaltungen gibt und der soziale Zusammenhalt nicht verschwindet. Und es sorgt dafür, dass Sie als Bürger weniger anfällig für Manipulationen sind und sich Ihre eigene Meinung bilden können, basierend auf Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Ein Gespräch über die Corona-Krise oder den Krieg in der Ukraine kann auch stattfinden, ohne vorher einen expliziten Disclaimer aussprechen zu müssen, wie z.B. "Ich leugne nicht, dass es ein Virus gibt und dass Menschen daran sterben und jeder Tod traurig ist" oder "Auch ich bin gegen Krieg und Blutvergießen unschuldiger Zivilisten".

Ein gutes Gespräch könnte mit "Was denkst du an..." beginnen. Und dann wirklich auf die Motivation der anderen Person hören. Es ist verständlich, dass die Menschen Angst vor Krankheit und Tod haben, oder verständlich, dass die Menschen über zivile Opfer traurig sind und Krieg vermeiden wollen. Diese Bedenken sind berechtigt.

Umgekehrt ist auch die Sorge um den Verlust von Bürgerrechten und Freiheiten berechtigt und trotz Kriegsgegnerschaft kann es auch Verständnis dafür geben, warum Russland sich durch eine weitere Erweiterung der NATO bedroht fühlt oder ob es russische Bürger in der Donbass-Region vor einer ukrainischen Aggression schützen will. Das eine muss das andere nicht ausschließen.

Guido Versteeg.


Postscript-Virusvaria

Ich wurde gefragt, wie es möglich ist, dass all die Wappies jetzt pro-Putin sind. Diese Frage wurde von einigen weiteren Einschränkungen begleitet, die an Klarheit keine Wünsche offen ließen. (Lassen Sie mich zunächst einmal sagen, dass ich es wirklich schätze, wenn Menschen sich so freimütig gegen mich aussprechen; auf diese Weise bleibe ich mir des Geisteszustandes auf "der anderen Seite" bewusst.)

Ich mag es nicht, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten, aber "Warum werden jetzt alle Spritzen in Twitter-Profilen durch blau-gelbe Fahnen ersetzt?" war ein Kandidat.

Vielleicht hat es mit dem Grad des Vertrauens in die Mainstream-Medien und in die Regierung zu tun. Diejenigen, die in den letzten zwei Jahren entdeckt haben, dass dieses Vertrauen ungerechtfertigt ist (oder vielleicht wussten sie es vorher), werden jetzt auch nach anderen, zuverlässigeren oder andersfarbigen Informationsquellen suchen. Und dann liest man über den Expansionsdrang der EU, die Vereinbarungen, die mit Russland getroffen wurden, die Korruption in der Ukraine, wie klar Putin immer war, wo die Grenze für ihn liegt. Prof. Dr. Mearsheimer Und so wird die Komplexität deutlich. Sind Sie pro-Putin...?

Die Eukalyptische Gesellschaft hat gestern einen realistischen Entwurf zur Lösung der Krise veröffentlicht, der mich anspricht: Lesen Sie es hier

Think Tank veröffentlicht Ukraine-Krisenlösung

Zur gleichen Zeit schrieb Guido Versteeg, berühmter Corona-Kritiker im Exil (30 Tage FB-Gefängnis), den oben genannten Artikel, in dem er beide Krisen vergleicht. Vielleicht gibt es auch Erklärungsfaktoren für die Überschneidung zwischen Pro-Vaxxern und Putin-Hassern, von denen ich annehme, dass es sie gibt. Auf jeden Fall folgt diese Gruppe dem Narrativ in MSM viel besser.

Ich hoffe auf eine differenzierte Sichtweise und mehr gegenseitiges Verständnis von allen Beteiligten, auch wenn es dadurch schwieriger wird, eine starke Position einzunehmen, aber vielleicht hilft das. Was gibt es sonst noch Neues?

← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Ukraine – USA – Biowaffen – Pharma – Corona Wem glauben wir: Wall Street Journal oder Volkskrant? We moeten het wantrouwen jegens de overheid terugwinnen
3 Kommentare
  1. Rini |
    Rini | am 19.04.2022 um 10:40 Uhr

    (verschoben von einem anderen Beitrag, war dort off-topic)
    https://www.naturalnews.com/2022-04-17-western-media-lying-about-ukraine.html

    Sieht so aus? Auch hier muss man sich blind auf die Informationen verlassen und wir sehen ein Muster.
    Auch hier gilt: Wer Verständnis für die Seite der Russen zeigt, ist wie ein Feind.
    Natürlich ist die Tragödie für die Menschen, in denen gekämpft wird, unbeschreiblich, das ist sie nie.
    Aber anscheinend werden wieder Spiele gespielt, die, so fürchte ich, nur einen Zweck haben.
    Wie kommt man damit um, Waffen an Kampftruppen zu schicken, die mit einem Smiley geschmückt sind?

    Profitiert die Umwelt von der Verschiffung von dreimal so teurem LNG-Gas, das durch Fracking gewonnen wird?
    Ist der Wahnsinn um dieses Thema über alle Schande bei Biomasseanlagen erhaben?
    Abhängigkeit bewegt sich tatsächlich, aber gibt es ernsthafte Menschen, die glauben, dass es hilft?
    Russisches Gas wird einfach in die andere Richtung fließen, und so haben diese Sanktionen eine enorme kontraproduktive Wirkung. Oh Gott, wo habe ich das sonst noch gesehen?
    Auch hier ist ein Muster zu entdecken. Und jeder, der an den grünen Plänen nicht gewählter Bürokraten zweifelt, ist ein Feind.

    Antwort
    1. Rini |
      Rini | am 21/04/2022 um 20:39

      https://www.youtube.com/watch?v=Mecmaw2IyAw
      Die Macht bricht sich selbst.

      Ein (wie ich finde) sehr interessantes Gespräch mit Karen Hamaker-Zondag.
      Über das Schicksal von Milliarden entscheiden skrupellose Machtstrukturen.

      Antwort
    2. Rini |
      Rini | am 22/04/2022 um 00:02

      https://opiniez.com/2022/04/21/sigrid-kaag-en-haar-zelfverklaarde-plekje-in-de-hel/inesvanbokhoven/

      Sigrid Kaag hat versucht, Einfluss auf den demokratischen Prozess zu nehmen.
      Inwiefern das ein Erfolg ist, lasse ich in der Mitte.

      Frau Kaag hegt einen tiefen Hass auf die Bürger und fühlt sich über sie gestellt.
      Wie es dazu kommt, dass Menschen in diesen Irrtum geraten, ist von einer anderen Ordnung.
      Es ist besonders schlimm, dass solche Typen Macht haben und denken, sie könnten damit durchkommen.

      Antwort

Senden Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit *

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 1.252
← Maarten Keulemans stimmt uns zu: Covid-19 ist verschwunden Dr. John Campbell onthutst na bestudering van de Pfizer/FDA documenten →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Gesichtsmasken neu interpretiert

nov 21, 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

Covid -Impfstoffe: Kosten und Vorteile in Lebensjahren

21. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo