Da die Armee immer noch nicht eingreift, ist es Zeit für eine kontrollierte Radikalisierung. In Zeiten wie diesen ist kontrollierte Radikalisierung kaum mehr als eine Bürgerpflicht. Kontrollierte Radikalisierung ist etwas, was man für jemand anderen tut. Die Zeit des Einfärbens innerhalb der Linien ist vorbei. Für das kontrollierte Radikal bedeutet das: Kratzen, Falten, Schneiden, Radieren, Brennen, Meißeln und ordentliches Abreißen innerhalb der Linien. Ein Anfang.
Wir haben gesehen1 darin vorheriger Virusvaria-Artikel dass selbst eine Übereinstimmung des SARS-CoV-2-Virus mit dem WIV-Laborvirus keinen schlüssigen Beweis dafür liefert, dass das Virus aus dem Labor stammt. Nicht jede rauchende Waffe hat die tödliche Kugel abgefeuert. Was ein endgültiger Beweis wäre: die voreilige Schönfärberei des PCR-Tests, wie er im WIV-Labor verwendet wird. Gibt es dafür Hinweise?
Das Corman-Drosten-Papier, das dem PCR-Test zugrunde liegt, wurde unglaublich schnell fertiggestellt. Abgesehen von der Kritik von Pieter Borger et al2 Kritik an Pieter Borger am Corman-Drosten-PapierSchon jetzt herrscht Aufregung um das unglaublich schnelle Peer-Review, denn allein dieser Zyklus läuft im Schnitt schon mehrere Wochen bis Monate, inklusive aller Anpassungen, Diskussionen und Überarbeitungen, die neu bewertet werden müssen. Darüber machte sich auch Dr. Simon Goddek letztes Jahr Sorgen auf seinem Substack.
Die Zeitleiste des proximalen Ursprungs
Das Peer-Review über Nacht war nicht der einzige überraschende Aspekt dieses Papiers. Denn wie lange dauert es normalerweise, eine solche (pseudo-)wissenschaftliche Arbeit zu erstellen? Schauen wir uns zum Beispiel das superschnell arrangierte „Der proximale Ursprung von SARS-CoV-2“, der Artikel, der die Welt mit der oft zitierten Schlussfolgerung überzeugte: „Unsere Analysen belegen eindeutig, dass es sich bei SARS-CoV-2 nicht um ein Laborkonstrukt oder gezielt manipuliertes Virus handelt."
Dieser von fünf Wissenschaftlern verfasste Artikel wurde am veröffentlicht 17. März 2020 von Nature Medicine. Es führte zu heftiger Kritik. Ob diese Kritik berechtigt ist, lasse ich offen, wichtiger ist, was die Autoren selbst tatsächlich darüber gedacht haben. Das wissen wir jetzt dank behauptete private Korrespondenz. Aber für uns geht es um die Zeitachse. Das Datum des Produktionsstarts ist der 1. Februar, lesen wir in einem Artikel im Wall Street Journal:
Die Nachrichten von [Hauptautor] Herrn Andersen bestätigen, dass Spitzenwissenschaftler an der Spitze großer Förderagenturen sie nach einer Telefonkonferenz unter drängten, das Dokument zu entwerfen 1. Februar 2020. 3Dies waren Dr. Fauci, Dr. Collins und Jeremy Farrar vom Wellcome Trust. Kurz bevor ihre Arbeit veröffentlicht wurde, berichtete der Evolutionsbiologe und Virologe Edward Holmes von der University of Sydney seinen Mitautoren, dass „Jeremy Farrar und Francis Collins sehr zufrieden“ mit dem endgültigen Design seien. Zwei der Autoren schrieben in privaten Nachrichten, dass sie sich unter dem Druck namenloser „hoher Stellen“ mit der Veröffentlichung ihres Artikels beeilt hätten. Die Rolle dieser leitenden Wissenschaftler wurde in dem Artikel nicht anerkannt.
Die erste Version von Proximaler Ursprung wurde am 17. Februar an Nature geschickt. Das war also bereits zwei bis drei Wochen nach dem Briefing. Diese Version wurde von einem Peer-Reviewer abgelehnt, der jeden Hinweis auf ein mögliches Laborleck für unnötig hielt (vermutlich Marion Koopmans). Letztendlich betrug die Gesamtlieferzeit knapp sieben Wochen, als der geänderte Artikel von Nature Medicine akzeptiert wurde. Dahinter herrschte Blutvergießen, das Feuer brannte auf den Schienbeinen. Proximaler Ursprung war ein Artikel mit 15.000 Wörtern, verfasst von einem kleinen, zielstrebigen Team von 5 Autoren (eine produktive Teamgröße), der bereits im Vorfeld wusste, wie das Fazit lauten sollte. Das ist eine schöne Arbeit. Man könnte meinen, es könnte unmöglich schneller sein.
Der PCR-Test-Zeitplan (Corman-Drosten-Papier)
Vergleichen wir diesen Produktionszeitraum von 3 bis 7 Wochen mit dem Corman-Drosten-Papier4 Nachweis des neuartigen Coronavirus 2019 (2019-nCoV) mittels Echtzeit-RT-PCR die wissenschaftliche Grundlage für den Corona-PCR-Test. 20.000 Wörter, 24 Autoren. Vierundzwanzig. Wie lange hat die Gesamtproduktion dieser PCR-Studie gedauert?
- 31. Dezember 2019: Das in Wuhan ansässige chinesische Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle bestätigt die Existenz einer Gruppe von [Covid-19]-Patienten.
- 11. Januar 2020: Edward Holmes teilt das Genom des Virus.
- 23. Januar 2020: Veröffentlichungsdatum des peer-reviewten Papiers, das den PCR-Test unterstützt.
- 8. Februar 2020: Das Virus mit dem Namen SARS-CoV-2 wird als Erreger einer Lungenentzündung identifiziert 5Wikipedia.
Das Papier war bereits geschrieben, begutachtet und veröffentlicht worden, als das Virus noch nicht offiziell identifiziert worden war! Das ist nicht möglich. Das bedeutet, eine Nachricht über ein Ereignis zu schreiben, das noch nicht stattgefunden hat. Und das in knapp zwei Wochen, nachdem das (möglicherweise korrekte?) Genom heruntergeladen werden konnte. Das ist bemerkenswert energisch, zumal 24 Autoren zu dem Artikel beigetragen haben. Jeder, der jemals Co-Creation betrieben hat, weiß, wie wenig Egos über so etwas pinkeln wollen. In einem wissenschaftlichen Prozess kümmern sich diese Autoren untereinander um die notwendigen Überarbeitungsarbeiten, was deutlich aufwändiger ist als die fünf Ghostwriter von Proximal Origin, denen bereits vorab instruiert wurde, wie die Wissenschaft in ihrer Arbeit aussehen soll.
Eine Schlüsselfigur ist Edward Holmes, der mehreren Quellen zufolge u. a NRC, stellte das Virusgenom am 11. Januar 2020 zum Download zur Verfügung. Er wird in der Studie nicht erwähnt. Er hatte die Informationen wieder Yong-Zhen Zhang, aus dem Chinesischen Nationales Institut für die Kontrolle und Prävention übertragbarer Krankheiten. Seine Zügel wurden seitdem erheblich gestrafft. Zhang wird in den Referenzen erwähnt.
Sagen wir einfach, dass die Verbindung zwischen dem verfügbaren Genom und chinesischen Gesundheitsinstituten und Labors nicht gerade ins Rampenlicht gerückt wurde. Holmes war tatsächlich das Bindeglied zwischen „unserem“ PCR-Test und den Chinesen. Irgendwie hat er keine so aktive Erinnerung daran (siehe den Artikel aus The Australian).
Später tauchte Edward Holmes als einer der 24 vorgestellten Autoren wieder auf Der proximale Ursprung Ich versuche, jede Verbindung zum Wuhan-Labor zu entlarven.
War der Wuhan-PCR-Test für dieses Virus nicht geeignet?
Die harte Arbeit der Wuhan-Wissenschaftler wurde bei der Erstellung des Papiers nicht berücksichtigt. Nein: Die Autoren (einschließlich Marion Koopmans) wurden durch soziale Medien auf die Idee gebracht:
Die Autoren des Corman-Drosten-PCR-Papiers, Virologen des Fauci-Netzwerks, erklären, warum sie vor der Ankündigung dachten, es könnte sich um SARS handeln.
Sie haben auch alle Laborviren aus ihrer Datenbank entfernt, da es sich offensichtlich nicht um solche Viren handeln konnte, da waren sie sich zu diesem Zeitpunkt bereits zu 100 % sicher.

Diese Unklarheit über die Quelle ist in einer wissenschaftlichen Arbeit ebenso wenig angemessen wie die Gewissheit über den zoonotischen Ursprung. Das wirft Fragen auf.
Machen Sie sich bewusst, dass es Coronaviren schon seit Jahrzehnten in Laboren gibt. Das heißt: mit Viren basteln, in vitro forschen, Versuchstiere damit infizieren, Versuchstiere zulassen, dass sie sich gegenseitig infizieren, oft in Serie. Und kontinuierlich messen, was die Viren machen, wie die Infektionen verlaufen, ob es möglicherweise Infektionen mit oder ohne Symptome gibt und die Antikörper überwachen.
In diesen Laboren werden PCR-Tests eingesetzt, um das Vorhandensein eines Virus festzustellen. Zu jedem PCR-Test gibt es eine wissenschaftliche Begründung, aus der hervorgeht, warum dieser spezielle Test mit diesen spezifischen Primern bei einem bestimmten Virustyp gut funktioniert. Auch im Wuhan-Labor für die dort verwendeten Tests auf (SARS-)Coronaviren muss es ein solches Papier gegeben haben. Dieses Papier wird wahrscheinlich verschwunden sein, wenn die WIV-Datenbanken offline genommen werden.
Warum musste ein separates Papier erstellt werden? Waren diese Wuhan-Tests für dieses spezielle Virus ungeeignet? Wenn ja, welcher Twitter-Account wusste das Anfang Januar 2020? Wer hätte es für wahrscheinlich gehalten, dass es sich um genau diese eine Virusfamilie handelt und dass es so überzeugend wäre, dass man diese Virussequenzen herunterlädt, anstatt im Labor nachzufragen, ob man nicht geeignete Tests parat hat? Oder gab es vielleicht eine andere Quelle, die sie darüber informiert hat?
Man würde sagen, dass ein im Wuhan-Labor verwendeter Test geeignet gewesen sein muss, möglicherweise mit einer geringfügigen Modifikation. Verständlicherweise haben die Leute das nicht zur Schau gestellt. Es gab nicht einmal einen Hinweis auf das WIV, das Epizentrum der Corona-Forschung. Gab es dort nicht nützliches Wissen?
Insgesamt ist es durchaus denkbar, dass dieses Corona-PCR-Papier lediglich aus dem Englischen (oder Chinesischen) umgerechnet werden musste. Mit einigen zusätzlichen Bearbeitungen aufgrund der unsicheren Situation eines nicht identifizierten Virus unbekannter Herkunft und ohne Verweise auf das Labor. Es könnte nur eine Nebelwand sein.
Wenn der Test NICHT im Wuhan-Labor verwendet wurde (und woher wussten sie das?), würde ich gerne wissen, wie die Infektionen mit einem fast identischen Coronavirus in Wuhan getestet wurden. Das entsprechende Papier kann dann neben das Corman-Drosten-Papier gelegt werden.
Was ist am wahrscheinlichsten:
- Bei der Coronavirus-Forschung in Wuhan kam noch nie ein PCR-Test zum Einsatz.
- Dabei kam der PCR-Test zum Einsatz, doch die beteiligten Virologen, Impfstoffhersteller und Aufsichtsbehörden gingen davon aus, dass in Wuhan nicht genau an diesen Viren geforscht würde.
- Der PCR-Test war im Einsatz, aber weder das Labor noch die beteiligten Virologen konnten ihn vorlegen. Diese würden den Finger heben: „Sehen Sie her! Wir haben bereits auf diesen Virus getestet!“ Dann erregen Sie Aufmerksamkeit.
- Um eine pandemische Katastrophe zu verhindern und vielleicht auch in dem verzweifelten Versuch, den Fall im Sande verlaufen zu lassen, musste sofort ein Test durchgeführt werden. Wie lösen Sie das Problem, wenn Sie wissen, dass der Test an der Quelle des Virus zu finden ist, ohne die Quelle preiszugeben? Das kann zum Beispiel über Umwege gehen, vom Laboranten oder Forscher zum Vorgesetzten, bis hin zu einer Regierungsbehörde, die es über eine Auslandsverbindung „durchsickern“ lässt und in eine Sackgasse verwandelt.
Spannend ist.
Es spielt eigentlich keine große Rolle, ob die Krankheit zoonotisch ist oder aus einem Labor stammt (Ich bin später darauf zurückgekommen, weil ein Laborleck zur Entdeckung von Biowaffenforschung durch China, die USA und die NATO führen könnte, Anm. d. Red.). Der größte Schaden wurde durch die hysterische Überreaktion der medizinischen Bioindustrie verursacht: Virologen, Pharmaunternehmen, Regulierungsbehörden und subventionierende Regierungen. Der ganze Fokus liegt jetzt auf dem Virus, aber der Test verdient sicherlich genauso viel Aufmerksamkeit. Ähnlichkeiten zwischen Tests sagen mehr aus als Ähnlichkeiten zwischen Viren. Es könnte sich um ein unwiderlegbares fehlendes Glied handeln.
Die Virologen haben eine hysterische Maßnahmenkaskade eingeleitet. Vielleicht kam der Virus gar nicht aus dem Labor, aber sie glaubten auf jeden Fall, dass es so war. Sie waren schockiert, als diese kranken Menschen entdeckt wurden: Auf frischer Tat, wir sind am Arsch. Mit Fauci als Vorreiter. Sie wussten, dass der chinesische PCR-Test ausreichen würde, und wandelten diese Methode in ein neues Papier für einen Test auf ein neuartiges Virus um, um die Verbindung zum Labor zu vermeiden. Das war schnell erledigt. Dieses Vorwissen würde dann zeigen, dass SARS-CoV-2 tatsächlich aus dem Labor stammt.
Der Grund für diese Art von Spekulationen ist das Vorenthalten von Beweisen, die ein solches Szenario leicht widerlegen oder bestätigen könnten. Das bekommen Sie. Das Vertrauen ist weg. Auf dem Weg zur kontrollierten Radikalisierung.

Beglaubigungsschreiben
- 1
- 2
- 3Dies waren Dr. Fauci, Dr. Collins und Jeremy Farrar vom Wellcome Trust. Kurz bevor ihre Arbeit veröffentlicht wurde, berichtete der Evolutionsbiologe und Virologe Edward Holmes von der University of Sydney seinen Mitautoren, dass „Jeremy Farrar und Francis Collins sehr zufrieden“ mit dem endgültigen Design seien. Zwei der Autoren schrieben in privaten Nachrichten, dass sie sich unter dem Druck namenloser „hoher Stellen“ mit der Veröffentlichung ihres Artikels beeilt hätten. Die Rolle dieser leitenden Wissenschaftler wurde in dem Artikel nicht anerkannt.
- 4
- 5


Was für eine geniale Idee: Statt auf Unterschiede zwischen Viren zu schauen, kann man Unterschiede auch in PCR-Tests untersuchen. Doch tatsächlich steht man in beiden Fällen vor verschlossener Tür: Wuhan wird natürlich nichts veröffentlichen, keine Virusdefinitionen und keine PCR-Testrezepte. Was wirklich herausragt, ist die lächerlich schnelle Veröffentlichung des Corman-Drosten-Artikels. Fast ein Beweis dafür, dass Informationen schneller als mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden können.
Die bekannten Top-Virologen, aber auch wichtige Politiker (einschließlich Chinesen), die alle davon zu profitieren scheinen, dass das Coronavirus NICHT aus dem Wuhan-Labor entwichen ist, könnten einfach dafür sorgen, dass WIV reinkommt? Und die Datenbank freigeben? Seltsam, warum das nicht passiert.
Ja genau. Es stinkt von allen Seiten. Ich frage mich, wie in Strafsachen mit der Vorenthaltung entscheidender Beweise umgegangen wird, sei es belastend oder entlastend. Gab es jemals einen Präzedenzfall dafür, dass jemand entlastende Beweise zurückgehalten hat? Kommt mir steif vor!