• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

Kerstcadeautje: veel minder oversterfte in de toekomst

von Anton Theunissen | 26 Dez 2023, 09:12

← Een hoeraatje voor de vaccins: ze doen dingen die we nóóit hadden verwacht! Presentatietechnieken van RIVM- en CBS-statistici →
Lesezeit

Als Weihnachtsgeschenk haben wir in der vergangenen Woche eine deutliche Senkung der Übersterblichkeit erhalten. Wir erinnern uns an einen ähnlichen früheren Versuch vom Mai 2022, als die Bandbreite plötzlich und ohne Vorankündigung erhöht wurde.

Vorübergehende Erweiterung der Bandbreite, Mai 2022.

Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Unfall handelte, den niemand bei RIVM/CBS bemerkt hatte. Der größte Teil der Übersterblichkeit schien für eine Weile verschwunden zu sein. Es wurde nun gründlicher angegangen, wie in der folgenden Grafik zu sehen ist. Die Bandbreite ist nahezu konstant geworden: Im Sommer ist nun genauso viel unbeschwerte Übersterblichkeit erlaubt wie im Winter. Bei einer Übersterblichkeit im Sommer scheinen die Alarmglocken passenderweise ausgelaugt zu sein.

Wir sehen auch einen starken Aufwärtstrend: Die "Baseline" wird jedes Jahr angehoben. Im Juli 2022 sehen wir eine Kürzung: Von diesem Moment an "dürfen" plötzlich jede Woche 112 Menschen mehr sterben als zuvor. Das sind etwa fünfeinhalbtausend zusätzliche Todesfälle pro Jahr, die wir als normal akzeptieren können. Wenn das durch die alternde Bevölkerung verursacht wird, wird es sehr plötzlich beginnen. Im Juli 2023 ein weiterer ähnlicher Schnitt, aber viel kleiner. Hört die Alterung der Bevölkerung hier auf?

Die gesellschaftliche Relevanz eines solchen Eingriffs versteht sich von selbst. Was wir in Bezug auf die Übersterblichkeit akzeptieren, ist nicht nur eine statistische Überlegung. Die öffentliche Diskussion zu diesem Thema hat uns jedoch gefehlt. Es kann auch im Interesse des Staates liegen, dass die Übersterblichkeit so schnell wie möglich am Horizont verschwindet, einschließlich der Verteilung von Impfungen und Nicht-Impfungen. Das funktioniert folgendermaßen: Die graue Linie zeigt, dass die erwartete Sterblichkeit im Februar 22 sogar noch niedriger ist als die Untersterblichkeitsgrenze von 2 Jahren später. Und das, was im Februar 22 als Übersterblichkeit galt, entspricht nur in etwa der Erwartung vom 24. Februar.

Grün, Grau und Rot wurden dem Grafik des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit und Umwelt (RIVM)

Hoffen wir, dass dieser neue Ansatz weder in der anstehenden Debatte um die Übersterblichkeit noch in den Auswertungen der vergangenen Corona-Zeit, in der die Corona-Politik auf anderen Prinzipien basierte, ablenkt. Wir können diese Methoden, die bisher angewandt und erprobt wurden, nicht als unzuverlässig einstufen, vor allem, wenn die Regierung Vertrauen zurückgewinnen will?

Kurz gesagt: Die Basislinie steigt, sie ist jetzt verordnet, und wir werden herausfinden, warum das beschlossen wurde. Schließlich kann die Bestimmung dieser "Baseline", der erwarteten Mortalität, auf alle möglichen Arten erfolgen. Darauf haben wir bereits geachtet und stimmen der Berechnung der Herman Steigstra et al. auf Researchgate ausgearbeitet wurde.

Andere Rechner denken manchmal anders. In den kommenden Tagen werden wir zwei Beiträgen Raum geben, einen von Bonne Klok und einen von Bert Oosterhout. Bonne, der Wie bereits erwähnt, zu einer möglichen Überschätzung der Übersterblichkeit, insbesondere zur Art und Weise, wie die Zahlen stets präsentiert wurden, argumentiert Bert, dass die Übersterblichkeit erheblich überschätzt worden sei – obwohl die Zahlen auch in dieser Sichtweise beunruhigend bleiben.

Ich wünsche nun allen Leserinnen und Lesern ein angenehmes Ende und ein transparentes und kämpferisches Jahr 2024!

← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Die tatsächliche Übersterblichkeit im Jahr 2022 könnte viel niedriger sein als erwartet Een kopje koffie met mijn vriend(in) Chat: Nieuw-Zeeland CBS sieht eine Übersterblichkeit für weitere 5 Jahre...!?
12 Kommentare
  1. Lars
    Lars am 26/12/2023 um 10:26

    Dank der Statistik wird alles wieder in Ordnung sein und wir müssen uns um nichts kümmern. Dass jeder krank wird und plötzlich stirbt, ist nur eine Frage des Gefühls. Was für ein Genie sie am RIVM und CBS sind.

    10
    Antwort
  2. Cees Mul
    Cees Mul am 26/12/2023 um 14:37

    Anton, auch die besten Grüße. Bleiben Sie dran!
    Ein Wort zur Übersterblichkeit. Ich höre mich vielleicht an wie eine überspringende Platte, aber ich möchte es trotzdem noch einmal erwähnen. Wenn man sich jede Woche anschaut, besteht die Gefahr, dass wir zu sehr in die Details eintauchen. Es muss auch getan werden, um die Trends zu überwachen. Aber in dem Moment, in dem man sich die Jahreszahlen ansieht, ist es blendend einfach und unmöglich, den enormen Anstieg zu verbergen. Ich habe die Zahlen bis Woche 48 für die folgenden Jahre addiert.
    2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
    134.348 138.073 135.978 148.84 1 149.910 150.288 150.655

    Ich habe seit einiger Zeit keinen Zugang zu anständigem Excel, daher sind Diagramme jetzt schwierig. Das kommt meiner Meinung nach nur von all den cijfers.nl, die es von CBS schaffen.
    Das Jahr 2023 ist also nicht niedriger, und von einem allmählichen Anstieg kann keine Rede sein. Gehen Sie davon aus, dass Leute wie Steigstra, Meester & Jacobs dies auch mitnehmen werden. Die obige Liste lässt in puncto Übersichtlichkeit keine Wünsche offen. Im Vergleich zu 2019 ist dies ein konstanter Anstieg von rund 10 %.
    Nun, das wollte ich nur sagen.

    7
    Antwort
    1. Anton Theunissen
      Anton Theunissen am 26/12/2023 um 15:41

      Stimme Cees zu, aber man muss gleich zeigen, dass es nicht um Alterung, Migration oder anderes Bevölkerungswachstum geht. Dann wird es automatisch komplexer.

      2
      Antwort
  3. Französischer Mond
    Französischer Mond am 26/12/2023 um 18:04

    Es gibt Hoffnung für zukünftige "Pandemien": Sie werden dank dieser Maßnahme immer weniger tödlich!

    6
    Antwort
  4. Michael Sirk
    Michael Sirk am 26/12/2023 um 19:47

    Mit den erwarteten Sterblichkeitszahlen aus dem RIVM wird der Mortalitätsmonitor ihrer Gesamtheit wertlos. Diese Erwartungswerte sind so hoch, dass es nicht wirklich etwas bedeutet.
    Die folgende Tabelle zeigt die folgenden Mengen;
    – tatsächliche Sterblichkeit pro Jahr.
    – die erwartete Sterblichkeit auf der Grundlage einer linearen Regel von 2009 bis 2019
    – 95% obere Grenze der Unsicherheitsmarge der obigen linearen Regression.
    – die erwartete Sterblichkeit des niederländischen Statistikamtes (CBS)
    – die erwartete Sterblichkeit des RIVM, wobei die Jahre 2021 und 2024 extrapoliert wurden

    ————————lin.regr.—–lin.regr.
    ———–Mortalität—2009-2019–bov.grns——–CBS——RIVM—
    2020—-167167—–155102—–160279——156667———–
    2021—-170322—–157024—–162201——154890—151943—
    2022—-169762—–158945—–164122——155496—158616—
    2023—-170262—–160867—–166044——156666—165743—
    2024——————-162789—–167965——————168402—

    Die besten Wünsche für das neue Jahr an alle Besucher dieser Seite.

    5
    Antwort
    1. Anton Theunissen
      Anton Theunissen am 27/12/2023 um 08:05

      Mike, ich habe die URL sterftemonitor.nl reserviert. Mal sehen, wie wir sie füllen können, denn viel mehr können wir von den staatlichen Institutionen nicht erwarten.

      4
      1
      Antwort
      1. Michael Sirk
        Michael Sirk vom 27 / 12 bis 2023 bis zum 11:52

        Gute Aktion!
        Ich schlage vor, dass wir zumindest die Zahlen aus meiner vorherigen Antwort zeigen;
        – tatsächliche Sterblichkeit pro Jahr.
        – die erwartete Mortalität auf der Grundlage einer linearen Regression von 2009 bis 2019
        – 95% obere Grenze der Unsicherheitsmarge der obigen linearen Regression.
        – die zu erwartende Sterblichkeit des CBS (sie werden dies wahrscheinlich nicht fortsetzen)
        – die erwartete Sterblichkeit des RIVM

        Dazu vielleicht die Lebenserwartung und ein internationaler Vergleich mit Deutschland und Belgien.

        2
        1
        Antwort
  5. Alison
    Alison vom 26.12.2023 bis zum 21:29

    Für mich deutet ihr absichtliches Betrügen allein zum Zwecke der Täuschung darauf hin, dass es ein Schuldbewusstsein auf Seiten der Vorgesetzten geben muss, dass es sich um eine koordinierte, wissentliche Vertuschung handelt.
    Das bedeutet auch, dass es potenzielle Hinweisgeber bei den zuständigen Behörden geben muss.
    Oder ist unsere niederländische Gesellschaft so totalitär, dass sie rechtzeitig und effektiv beseitigt werden?
    Wenn man weiter denkt, landet man wirklich in einem stinkenden, korrupten Loch, in dem es um Leichen geht. Es gibt keinen anderen Weg.
    Unsere Regierung... Der Fisch verfault zuerst am Kopf.

    6
    1
    Antwort
  6. Cees Mul
    Cees Mul am 27/12/2023 um 16:34

    Nur ein Nachbrenner. Wir haben mitten in der Covid-Zeit ein Haus bauen lassen. Baubeginn war im März 2021. Das war also mitten in der Zeit von Lockdowns, Homeoffice etc. etc. Ziemlich schwierig, weil Baumärkte geschlossen sind und so weiter.
    Aber... Das wurde mir erst später klar. Die Bauarbeiter selbst waren an all diesen Situationen nicht beteiligt (wir auch nicht). Sie fuhren einfach mit ihrem Van zur Baustelle. Nix Gesichtsmasken, Nix halten Sie Abstand. Nur mit 4 Mann im Van hin und her. Radio einschalten, mitsingen, gemeinsam essen.
    Soweit ich weiß, gab es jedoch keine großen Todeswellen unter den Bauarbeitern. Auch das Haus wurde planmäßig fertiggestellt. Könnte eine interessante Zielgruppe sein, der man ein wenig Recherche widmen kann.

    3
    1
    Antwort
  7. Theo
    Theo vom 30/12/2023 bis zum 07:19

    Die Übersterblichkeit explodierte in der Woche vor Weihnachten. Mehr als 750 Tote mehr als in der Vorwoche. Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch anderswo in der westlichen Welt werden viel höhere Sterblichkeitsraten gemeldet. Die Ursache kennen die Wissenschaftler bereits: die Coronavirus-Variante JN.1.
    https://www.gbnews.com/news/covid-scientists-warning-new-variant-global-heart-failure-pandemic

    Antwort
  8. Thera
    Thera am 04.01.2024 um 09:59

    Hallo Anton. Haben Sie den Artikel von Maarten Keulemans im Volkskrant vom Donnerstag, den 28. Dezember, gelesen? Es ist die Geschichte eines Mannes mit Vakunationsschäden. "Zittern und Wirbeln nach Corona-Impfung: Gibt es ein Nachimpfungssyndrom?"

    Könnte der Groschen endlich gefallen sein oder geht es darum, ihn nicht mehr ignorieren zu können? Einen Tag später erschien in derselben Zeitung im "Brief des Tages" eine ergreifende Antwort von Wendy Dix. "Deinen Körper nicht zu spüren, dich selbst zu verlieren, wer bist du dann?"

    1
    Antwort
    1. Anton Theunissen
      Anton Theunissen am 01.04.2024 um 13:05 Uhr

      Hallo Thera,
      Da ist was dran in meinem Beitrag von vor drei Tagen (Goede voornemens).

      Antwort

Senden Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit *

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 1.288
← Een hoeraatje voor de vaccins: ze doen dingen die we nóóit hadden verwacht! Presentatietechnieken van RIVM- en CBS-statistici →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Seien Sie nicht beunruhigt

23. November 2025

Gesichtsmasken neu interpretiert

21. November 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo