• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

Oversterfte für Anfänger

von Anton Theunissen | 15 Apr 2023, 11:04

← Falsche Behandlungen unter einem Panik-Narrativ Das staatliche Interesse verhindert den Anblick eines totalen Zusammenbruchs →
Lesezeit

Für Corona-Kritiker wird es immer schwieriger, die wachsende Wissenslücke mit Op1-Zuschauern und Qualitätszeitungslesern zu überbrücken. Früher habe ich über Mediziner geschrieben, mit denen ich gesprochen habe, bis hin zu einem Medizinprofessor, der sich der aktuellen Übersterblichkeit nicht bewusst war oder, wenn er jetzt mit der Übersterblichkeit konfrontiert ist, diese Nichterfüllung mit früherer Unwissenheit duldet. Wie reagierst du? Ich habe eine Anstrengung unternommen, die anderen von Nutzen sein kann.

Profis und Ahnungslose

Ein Krankenhausleiter: "Wir wussten auf jeden Fall, dass die Versorgung überrannt werden würde. Wir mussten etwas tun."
(Anmerkung: Falsche Vorhersagen des Imperial College sprengten das Panik-Narrativ. Nicht validierte Modelle sind offenbar Grund genug, auch im Nachhinein Chaos anzurichten.)
Ein erfahrener Allgemeinmediziner widersprach: "Ja, aber es gab wirklich kluge Köpfe im OMT. Es wurde viel Gutes getan." Ich fragte: "Nennen Sie drei Dinge?" Nach kurzem Nachdenken - er wusste, dass er Impfungen nicht erwähnen sollte - sagte er: "Der Rat, sich die Hände zu waschen, zum Beispiel. Hygiene ist bei Infektionskrankheiten sehr wichtig."
(Anmerkung: Ratschläge wie "Händewaschen" haben die Aufmerksamkeit vom dominierenden Ausbreitungsfaktor von Atemwegserkrankungen wie Covid abgelenkt: kontaminierte Luft. Es ist praktisch unmöglich, solche Viren durch indirekten Kontakt zu übertragen1 Artikel lesen: Poker spielen mit Infektionen.)
Ein Professor (Mediziner Prof. Dr. an einer unserer Universitäten) sagte lachend, als ich die Übersterblichkeit erwähnte: "Na, das wird ja nicht so schlimm sein!"
Ein ehemaliger Direktor eines Krankenhauskonzerns: "Wenn es eine Übersterblichkeit gegeben hätte, hätten wir es gewusst."

Hier sind wir bei den Leugnern der Übersterblichkeit. Oder sind sie genauso misstrauische Menschen, die selten, wenn überhaupt, in den großen Talkshows und Qualitätszeitungen davon hören?

Ich kam kürzlich mit einem Mentalcoach ins Gespräch, es ging um Psychobiologie. Sie fragte mich, wie ich dazu gekommen sei, mich für diese Geist-Körper-Materie zu interessieren. Ich habe erklärt, dass das mit meinem letzten Blogartikel zu tun hat. Wenig später fiel das Wort "Übersterblichkeit". Sie fragte: "Ja? Gibt es wirklich eine Übersterblichkeit? Aber woher weißt du das?"
Sie gab mir Zeit, mir zu erklären, warum ich mir seit zwei Jahren berechtigte Sorgen um die Übersterblichkeit und die Corona-Politik mache. Sie verstand und reagierte schockiert. Das war für mich der Grund, die Geschichte zu schreiben: eine Art Einführung in das Problem der Übersterblichkeit. Wenn du sofort fünf Schritte weiter anfängst (Ursachen, Spekulation, Korruption), bist du bald ein Verschwörungstheoretiker.

Eine URL, die Sie weiterleiten können

Omdat virusvaria voor mij ook een uitlaatklepfunctie heeft, is de site niet zo geschikt om argelozen naar door te verwijzen. Dat is een Cold Turkey die ze begrijpelijkerwijs gauw zullen ontvluchten. Mensen wenden zich af in ongeloof of wijzen gewoon naar hun voorhoofd. Daarom heb ik die insteek op een andere site geplaatst: onverklaardesterfte.nl. Het was voor mij best een opgave om de toestand in neutrale bewoordingen te omschrijven. Hopelijk is dat een beetje gelukt en is het een URL om nieuwsgierige blue-pillers naar door te verwijzen. Ik hoop dat het enkelen van jullie kan helpen.

Geben Sie den Leuten nicht die Schuld, wenn sie sich dessen nicht bewusst sind, sondern bieten Sie ihnen dosierte Informationen mit der Teelöffelmethode. Schließlich ist es völlig normal, dass ihnen bestimmte Informationen entgangen sind. Das macht es für sie unverständlich, worüber sich andere so viele Sorgen machen. Deshalb habe ich versucht, die besorgniserregende Situation so sachlich wie möglich zu beschreiben, als erste Einführung in die Materie. Ohne Zahlen ist das leider nicht ganz möglich.

Wenn es Vorschläge gibt, um es zugänglicher zu machen, oder wenn es Ungenauigkeiten gibt, würde ich mich freuen, dies im Kommentarbereich unten zu lesen.

Demnächst werden Seiten mit Informationen über mögliche Ursachen der ungeklärten Übersterblichkeit hinzukommen. Die Hauptkandidaten sind verzögerte Versorgung, Long Covid, Maßnahmen und Impfungen.

Wir hatten also die wichtigsten Probleme der Übersterblichkeit des Augenblicks.

Andere Faktoren der Übersterblichkeit sind teilweise spekulativ und wurden bereits weitgehend gegen Virusvaria behandelt, wie zum Beispiel:

  • Alles Wissen über die Übertragung von Atemwegserkrankungen für nutzlos erklären
  • Alles Wissen über die Behandlung der Grippe für nutzlos erklären
  • Förderung von Falschschutz: Händewaschen, soziale Distanzierung und Gesichtsmasken
  • Gefährdete ältere Menschen nicht durch Belüftung/Luftreinigung schützen
  • Verbot vielversprechender Off-Label-Medikamente

Um daraus zu lernen, muss der unterste Stein nach oben kommen. Woher kommen all diese Fehler? Funktioniert das Pharma-/Regulierungsmodell noch in einer kleinen Welt, in der Geschäfte seit Jahrzehnten angenehm sind? Welche Funktion haben die Medien und wie haben sie ihre Rolle übernommen? Wie bestimmen Politiker ihre einheitlichen Strategien?

Man würde hoffen, dass ein weiteres politisches Debakel verhindert werden könnte, wenn diese Prozesse aufgedeckt werden könnten. Vermutlich wird das nicht funktionieren, selbst wenn Schuldige gefunden und strafrechtlich verfolgt werden. Beim nächsten Mal wird dann alles aufbereitete Wissen einfach über Bord gehen, sobald es einer kleinen Gruppe von Experten gelingt, Todesangst zu verbreiten und die Machthaber sie als Zwangsmittel einsetzen.

Die Antwort auf die Frage "Gibt es eine Übersterblichkeit?" lautet jedenfalls: Ja, es gibt eine große Übersterblichkeit, die seit 2020 jedes Jahr gestiegen ist. In den letzten 3 Jahren starben etwa 35 Menschen pro Tag mehr als erwartet.

https://onverklaardesterfte.nl


Verwandte Themen werden schnell in die Verschwörungsecke geschoben, also wie wir das jemals vermitteln können, weiß ich nicht:

  • Die Dysfunktion der parlamentarischen Demokratie
  • Die Verschmelzung der trias politica
  • das Versäumnis, die akademische Integrität der akademischen Elite zu überwachen;
  • Interessenkonflikt
  • Beschädigung des Netzwerks
  • Zensur
  • Der wachsende Einfluss von Globalisten und Technokraten
  • Die Motive für das Verbot vielversprechender (und manchmal nachweislich wirksamer) Medikamente
  • Die Rolle der königlichen Familie
  • Die leitende Desinformationsstrategie von Big Tech in Absprache mit Regierungen und anderen Medien
  • die minderwertige nationale Entscheidungsfindung, wie sie aus den Dokumenten der WOB hervorgeht
  • der Einfluss der Industrielobby (d.h. Big Pharma) auf wissenschaftliche Zeitschriften, auf die medizinische Forschung, auf die Gesundheitspolitik

Und so weiter. Das sind alles Dinge, die wir auch in anderen Dossiers sehen, zum Beispiel in der Klimapolitik. Auch das sind Dinge, die die Kritiker beunruhigen. Vielleicht sind sie sogar noch schwerwiegender, weil sie systemisch und strukturell bedingt sind und das Potenzial haben, noch größere Katastrophen zu verursachen.

Am Anfang steht Transparenz, die von unabhängigen kritischen Medien bedingungslos eingefordert wird – denn darin liegt der Schlüssel. Medien, die nicht darauf bestehen, sind weder unabhängig noch kritisch. Unliebsame Wissenschaft sollte auch in den Medien eine Plattform finden können. Dann werden die Massen folgen und dann muss es die Politik tun.

Das ist vorerst ein Schritt zu weit. Lassen Sie uns zunächst das Problem skizzieren.

Sehen Sie sich das an https://onverklaardesterfte.nl

Beglaubigungsschreiben

  • 1
    Artikel lesen: Poker spielen mit Infektionen
← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Krankenhauseinweisungen halbierten sich in zwei Wochen, Übersterblichkeit 65-Minusner auf Rekordhoch. Und Narren wissen nichts. Worden overlijdens met een vork geschreven? Die tatsächliche Übersterblichkeit im Jahr 2022 könnte viel niedriger sein als erwartet
23 Kommentare
  1. Zz
    Zz am 15.04.2023 um 14:10 Uhr

    Ein weiterer schöner Beitrag, Anton. Die Menschen ignorieren immer noch eifersüchtig die Fakten. Anstatt anzuerkennen, dass etwas nicht stimmt, wäscht man seine Hände in Unschuld. Was ich am empörendsten fand, war die Tatsache, dass LAREB die ersten Berichte über (Dutzende) von Todesfällen nach der Einführung der Impfungen vollständig verschwiegen hat. Wie heuchlerisch und kriminell kann man sein? Sie können darauf wetten, dass dies auf hohem Niveau diskutiert wurde (angefangen bei Kant, über de Jonge bis Rutte et al.). Tatsächlich sind wir alle wissentlich von denen getäuscht worden, die die Fäden gezogen haben; Saiten mit Blut darauf. Blut, viel Blut.

    5
    Antwort
  2. Henk Knoester
    Henk Knoester am 15.04.2023 um 14:36 Uhr

    Gute Initiative, diese neue Website. Alles ist auch sauber und klar formuliert. Allerdings würde ich hier und da ein paar Tippfehler korrigieren, da sonst die Zuverlässigkeit des Inhalts bald angezweifelt wird. Wenn die Leute mit einem gewissen Misstrauen anfangen zu lesen, werden sie alles verwenden, um dem Boten die unerwünschten Nachrichten zu liefern. Mir ist auch aufgefallen, dass es keinen Hinweis auf eine Übersterblichkeit im Ausland gibt. So wie es jetzt dargestellt wird, scheint es ein niederländisches Problem zu sein, und das ist es sicherlich nicht. Natürlich kann dies viel zusätzliche Arbeit/Zeit in Anspruch nehmen, aber es kann auch möglich sein, die Übersterblichkeit im Ausland mit ein paar guten Referenzen zu behandeln. Ich denke dabei unter anderem an die bekannten Videos von John Campbell.

    3
    Antwort
    1. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 15.04.2023 um 14:44 Uhr

      Wenn Sie einen Tippfehler sehen, würde ich ihn gerne hören, ich werde ihn noch einmal durch den Zauber 😉 laufen lassen.
      Ich möchte lieber nicht Campbell zitieren, der bereits als Wappie disqualifiziert ist.

      2
      Antwort
    2. Cees Mul
      Cees Mul am 15.04.2023 um 18:06 Uhr

      Ich weiß nicht, ob dieser an der richtigen Stelle sein wird. Aber seien Sie ein wenig schockiert über Antons Reaktion, dass Campbell jetzt als Wappie angesehen wird. Hält sich dieser Mann nicht strikt an die Fakten? Sein Video über das 14-jährige japanische Mädchen, das gestorben ist, wurde von YouTube entfernt. Aber kein Wort war eine Lüge.

      2
      Antwort
    3. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 15.04.2023 um 18:41 Uhr

      Es sind gerade die ehrlichsten Forscher, die als wellig abgetan werden, sobald sie über die Produktbroschüre von Pfizer hinausblicken. Außerhalb unserer Blase wird Campbell wohlwollend beäugt. Er würde es nur wegen der Aussicht tun...

      2
      Antwort
    4. Cees Mul
      Cees Mul am 15.04.2023 um 19:13 Uhr

      Dann müssen wir unsere Blase erstmal in Ehren halten:-). Gab es jemals substanzielle Kritik an Campbell? Es geht immer um Framing, nie um Fakten. Was für eine heimtückische Art, Menschen in eine Ecke zu drängen. Manchmal wünschte ich, ich wäre noch naiv.

      3
      Antwort
    5. Harald
      Harald am 16.04.2023 um 08:49 Uhr

      Tatsächlich. Einfacher und besser: Links zu euromomo.eu und usmortality.com mit ein paar Grafiken.

      Antwort
    6. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 16.04.2023 um 09:21 Uhr

      Das Ausland kommt immer noch. Das wird eine eigene Seite sein. Ich kann es jetzt schon erwähnen. Auf jeden Fall ist es zu viel für diesen Artikel. Leute, die sich diese Websites und Grafiken noch nie angesehen haben, sollten eine Erklärung haben. Es wird schnell zu fortgeschritten, so wie dieses https://virusvaria.nl/landen-met-hoogste-oversterfte-kregen-de-laagste-vaccinatiegraad/

      @Henk Kein Tippfehler zu finden... Welche übersehe ich?

      Antwort
  3. Peter Visser
    Peter Visser am 15.04.2023 um 15:02 Uhr

    Das niederländische Statistikamt veröffentlicht keine Sterblichkeitszahlen mehr pro Woche. Diese Zahlen sollten sich jedoch in ihrer Datenbank widerspiegeln.
    Weiß jemand, wo genau diese Nummern zu finden sind??

    Antwort
    1. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 15.04.2023 um 17:52 Uhr

      Wenn sie nicht veröffentlicht werden, sind sie meiner Meinung nach nicht öffentlich zugänglich. Glaubst du das?

      Antwort
    2. JVI
      JVI am 16.04.2023 um 13:14 Uhr

      Werfen Sie einen Blick auf die Eurostat-Website, die CBS der EU. Eurostat hat wahrscheinlich auch wöchentliche Sterblichkeitszahlen für alle Mitgliedstaaten, einschließlich der Niederlande. Diese Zahlen könnten sich um einen oder zwei Monate verzögert haben.
      Die OECD hat auch wöchentliche Sterblichkeitsraten, allerdings aus einer etwas größeren Gruppe von Ländern.
      Bitte beachten Sie: Beide Organisationen haben möglicherweise auch Übersterblichkeitszahlen, die aber wahrscheinlich nicht denen von CBS entsprechen.

      Antwort
    3. Hans Verwaart
      Hans Verwaart am 19.04.2023 um 13:40 Uhr

      Diese finden Sie hier: https://opendata.cbs.nl/#/CBS/nl/dataset/70895ned/table?ts=1680870846522

      Herzliche Grüße, Hans

      3
      Antwort
    4. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 19.04.2023 um 15:10 Uhr

      Ja, aber Hans, diese Zahlen gehen nur bis zur 13. Woche. Wir sind bereits in Woche 16. Sie veröffentlichen die Zahlen nicht mehr, zumindest nicht wöchentlich.

      Antwort
    5. Hans Verwaart
      Hans Verwaart am 19.04.2023 um 18:56 Uhr

      Anton, wir sehen es nächsten Freitag. Normalerweise – bis vor zwei Wochen – wäre am vergangenen Freitag eine Schätzung der 14. Woche abgegeben worden, die in der folgenden Woche (d. h. am nächsten Freitag) um etwa 50-100 nach oben oder unten hätte korrigiert werden können.

      Wenn sie diese Schätzung jetzt weggelassen haben, sollten sie am kommenden Freitag alle Zahlen für Woche 14 veröffentlichen.

      Mal sehen!

      Herzliche Grüße, Hans

      1
      Antwort
    6. Peter Visser
      Peter Visser am 19.04.2023 um 19:29 Uhr

      In einer cbs-Pressemitteilung vom 02.03.2023 heißt es: "Jetzt, da sich die Covid-19-Epidemie in einer anderen Phase befindet, wird das Statistikamt ab dem 7. April auf eine geringere Frequenz der Nachrichtenmeldungen umstellen. Die Sterblichkeitszahlen werden jedoch weiterhin wöchentlich über die CBS-Website und StatLine veröffentlicht."
      Ich war einfach nicht in der Lage, genau herauszufinden, wo diese Zahlen sind

      Antwort
    7. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 21.04.2023 um 13:09 Uhr

      Woche 14 ist nun mit "endgültigen" Zahlen aufgeführt. Keine Schätzung mehr für die Woche danach.

      1
      Antwort
  4. Theo
    Theo am 15.04.2023 um 15:04 Uhr

    In der Corona-Zeit sind viele Sektoren durchs Raster gefallen: Regierung (Politik und Verwaltung), Wissenschaft, Gesundheitswesen, Justiz, Bildung (insbesondere Universität), Banken, Großunternehmen, Medien und Kirchen. Natürlich ist alles Mainstream, denn im Kleinen hielten sich bestimmte Strömungen in jedem der genannten Bereiche gerade zurück. Das Gesamtbild nach gut 3 Jahren ist jedoch ein gesunkenes Vertrauen in die Gesellschaft: Die Solidarität ist gerissen und es ist nun viel mehr jeder für sich.

    2
    Antwort
  5. Thera Heemskerk
    Thera Heemskerk am 15.04.2023 um 20:49 Uhr

    In meinem kleinen Kreis 2 Todesfälle, 1 und 3 Tage nach dem Booster. Beide waren sehr gesunde Menschen. Ein weiterer Fall mit anaphylaktischem Schock nach der Auffrischungsimpfung. Ich habe schreckliche Bilder davon gesehen. Außerdem jemand, der mit nur einer Tia "Glück" hatte. Alle diese Fälle wurden dem Lareb nicht gemeldet. Mein Motto ist und bleibt: Du bist eine Kuh, wenn du mit deiner Gesundheit sparst!

    7
    Antwort
  6. Thecla van Geelen
    Thecla van Geelen am 19.04.2023 um 08:49 Uhr

    Ein weiterer super Artikel, Anton!

    Es ist einfach erschütternd, da es zum Beispiel immer noch Angehörige der Gesundheitsberufe gibt, die ein Auge zudrücken, wenn es darum geht, was vor sich geht (absichtlich oder nicht, weil ich das immer noch nicht herausfinden kann. Und vielleicht gilt das Gleiche für die meisten Menschen, die in der Bestattungsbranche arbeiten, obwohl die Beweise für eine Übersterblichkeit mehr als klar sind?)

    Aber natürlich geht es nicht nur um sogenannte Profis. In meinem täglichen Leben habe ich mit "normalen Bürgern" zu tun, und die Mehrheit folgt immer noch fest dem Narrativ. Aus diesem Grund finde ich es jetzt im Kampf gegen den Bierkai, um etwas von WAS auch immer zur Sprache zu bringen, das nicht richtig ist. Schließlich geht es bei diesen Leuten nur um totale Verleugnung; Das erlebe ich jede Woche im Vereinsleben und fange daher nicht (mehr) an. Alles, was ich jetzt tue, ist, meine eigene Sicht auf etwas auszudrücken, wenn mich jemand etwas fragt. Dann antworte ich nach dem Motto: "Nun, ich weiß nicht, ob das der Fall ist." Oder: "Ich sehe das anders, weil..." Aber ich vermeide es, "Fledermäuse in Geflügelställe zu werfen", denn dann stecken die Leute ihre Fersen in den Sand oder schauen dich glasig an, das ist meine Erfahrung.
    Und dass sie die Augen vor dem Geschehen verschließen (wollen), wird damit zu tun haben, dass die Macht der Massenmedien leider immer noch sehr groß ist. Denn um ehrlich zu sein, schaut die Mehrheit der Niederländer immer noch "nur" den Achtuurjournaal und Talkshows wie Op1 und dergleichen.

    Trotzdem bleibe ich hoffnungsvoll, so verrückt es auch klingen mag, dass die Beweise irgendwann SO groß werden, dass selbst die Massenmedien nicht mehr in der Lage sein werden, alles "unter Verschluss" zu halten. (Keine Ahnung, wie lange das dauern wird?!)

    Aber jetzt, in dieser Phase, die oft so beängstigend ist, finde ich, ist es umso bewundernswerter, dass es Menschen wie Sie gibt, die ihr Bestes tun, um immer wieder auf Dinge aufmerksam zu machen. Deshalb noch einmal Hut ab vor Ihnen, in diesem "Kreuzzug" für die Wahrheit!
    Du bist ein Vorbild für uns alle, denke ich.

    6
    Antwort
    1. Anton (@infopinie)
      Anton (@infopinie) am 19.04.2023 um 09:49 Uhr

      Vielen Dank für das Kompliment.
      Vielleicht können Sie diesen Leuten den Link von onverklaardeoversterfte.nl schicken. Der Ton dort ist etwas weniger aktivistisch – ich hoffe es. Vielleicht werden diejenigen, die das lesen, sich verschmelzen.

      1
      Antwort
  7. Zz
    Zz am 19.04.2023 um 10:12 Uhr

    Ich mache genau das Gleiche durch, wenn es darum geht, wie die Leute gerade auf Corona/die Impfungen schauen. Dies nach einem schockierenden Tod 2 Tage nach der Impfung eines gesunden 20-jährigen Sportlers in meiner Nähe. Peinlich! Aber beginnen Sie ein Gespräch über Übersterblichkeit/Impfungen und bekommen Sie ein offenes Ohr oder zumindest eine Antwort, ho aber. Das Einzige, was passiert, ist, dass die Leute (tatsächlich) ein bisschen glasig aussehen, höchstens etwas murmeln und dann "wegreden". Weg zum Thema, rüber zur Tagesordnung. Wie kommen wir da wieder raus? Sicherlich wird es viele andere geben, die etwas Ähnliches erlebt haben, insbesondere angesichts der Dutzenden von Todesfällen, die von LAREB unter Verschluss gehalten wurden? Diese Leute wollen ihre Geschichte erzählen, nicht wahr? Wie bekommen wir das wieder auf die Landkarte, auch angesichts der Tatsache, dass für die Corona-Politik-Evaluierung bereits von 2025 (!) gesprochen wird. Nochmals, bewundernswert, Anton, deine Mühe dabei.

    1
    Antwort
  8. Marlies Rattink
    Marlies Rattink am 19.04.2023 um 10:35 Uhr

    Super guter Artikel Anton... und danke für diesen Link. Wenn ich etwas mit Leuten teilen möchte, die nichts wissen und sie sehen Virusvaria, drücken sie sofort auf tilt....Dieser Link ist also gut durchdacht von dir.

    In der Tat mit Teelöffelfütterung

    Und ja, über Campbell. Ich habe auch Schwierigkeiten, Leute zu finden, die nicht in den Massenmedien oder auf Wikipedia sind oder von Maarten Keulemans eingerahmt werden.

    Karol Sikora ist jemand, den man immer noch zitieren kann. Er selbst wird auf Wikipedia nicht als Verschwörungstheoretiker bezeichnet.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Karol_Sikora

    2
    Antwort
  9. Markieren
    Markieren am 19.04.2023 um 11:56 Uhr

    Das liest sich sehr schön. Informativ, prägnant, nicht zu kompliziert und perfekt, um Menschen an dieses Thema heranzuführen, ohne dass es abschreckend wirkt.

    Vielen Dank für all Ihre Arbeit!

    1
    Antwort

Senden Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit *

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 1.518
← Falsche Behandlungen unter einem Panik-Narrativ Das staatliche Interesse verhindert den Anblick eines totalen Zusammenbruchs →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Gesichtsmasken neu interpretiert

nov 21, 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

Covid -Impfstoffe: Kosten und Vorteile in Lebensjahren

21. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo