• HVE
  • Übersterfte
  • Laufend
  • Taschenrechner
    • Der Covidsterfte-Rechner
    • Mit HVE vom Placebo zum Allheilmittel

Google-Vorschläge selbst manipulieren

von Anton Theunissen | 20 Oktober 2022, 11: 10

← Ein virologischer Mittelfinger aus Boston mit Fauci-Grüßen Schottland: noch schlimmer als bisher gemeldet →
Lesezeit

© Illustration: Mick Boskamp, Maurice.nl

Dass Big Tech mit Regierungen kooperiert, spiegelt sich nicht nur in den WOB-Dokumenten wider. Zusammen sind sie auch stärker. Big Tech ist sehr darauf bedacht, den Regierungen nicht gegen die Schienbeine zu treten, nennen Sie es eine Art "Selbstregulierung". Was in einem Land möglich ist, ist in einem anderen nicht möglich. So gibt es Konsultationsstrukturen, in denen Google pro Land festlegen kann, was laut Amtsinhaber erlaubt ist und was nicht. Schließlich können Regierungen ihre Plattformen aus Gründen blockieren, die von Regierung zu Regierung unterschiedlich sein können. Dazu gehört beispielsweise die Bekämpfung des Terrorismus ebenso wie die Bekämpfung schädlicher Informationen.

Genau wie Facebook, Twitter und andere Massenmedien (nationale Sender, nationale Zeitungen) hat Google eine mächtige Waffe in der Hand: Demokratie. Mit angepasster Berichterstattung beeinflussen sie die Unterstützung der Politik durch die amtierende Regierung. Wenn nationale Medien, Big Tech und Regierungen "mit einem Mund reden", ist das ein Angriff auf die Demokratie, wie sie einst beabsichtigt war. Durch einseitige Informationen, die dem Narrativ des Amtsinhabers entsprechen, und die Annullierung von allem, was nicht damit übereinstimmt, wird die öffentliche Meinung beeinflusst und Abstimmungsverhalten und Referenden können in die gewünschte Richtung gelenkt werden. So kann jeder vorgefertigte Plan als demokratische Entscheidung präsentiert werden.

Aber das Ministerium der Wahrheit ist nicht unfehlbar. Manchmal schlüpft etwas durch, das stark nach Manipulation riecht. Beispielsweise können die Suchergebnisse auf Duckduckgo von denen von Google abweichen, insbesondere wenn Sie Suchanfragen mit Tippfehlern eingeben. Suchmaschinen sind sehr schlau darin, zu verstehen, was Sie meinen könnten. Sie tun dies anhand der Millionen von Suchanfragen, die eingegeben werden, und vergleichen diese mit dem eigenen Suchverhalten oder dem, was im Trend liegt (siehe Erklärung von Google). Tippfehler werden on-the-fly angepasst. Google ist darin sehr stark – außer manchmal, zum Beispiel mit Desinformation. Im Moment sind das vor allem Informationen, die zu Lasten der Impfbereitschaft gehen könnten – denn das bisherige und das amtierende Kabinett haben sich viel Mühe gegeben.

Pharmazeutische Kritik kommt also nicht in Frage, das wissen wir. Angenommen, Sie haben von einem kritischen Buch "The Real Anthony Fauci" gehört, erinnern sich aber nicht genau an den Titel, also tippen Sie auf "den echten Tony". Dann gehen Suchmaschinen ganz anders damit um und manche sind plötzlich nicht mehr so schlau.

Autovervollständigung: DuckDuckGo vs Google

Die Suche nach "The Real Tony" in DuckDuckGo (genau wie Bing) in 3 der 8 Suchvorschläge ergibt tatsächlich das Buch, das wir suchen, ich habe sie gelb hervorgehoben. Google gibt 10 Suchvorschläge, keiner von ihnen bezieht sich auf Kennedys Buch. Das sieht nach einem Boykott durch Google aus. Marktverzerrung? Ich dachte, das sei nicht erlaubt. Aber ja, das habe ich von Gain-of-Function-Forschung gehalten und ich sehe wieder erhobene virologische Mittelfinger aus Boston (Link am Ende dieses Artikels).

Was Google nicht zeigen möchte

Wenn die Leute krank sind, nachdem sie ihre Impfung bekommen haben, werden sie danach suchen? Die Suchvorschläge können Hinweise darauf geben. Wenn Sie eingeben: "krank nach", dann gibt Google dank der "Autovervollständigung" Vorschläge, so dass Sie sehen können, wonach die Leute viel suchen. Ich weiß nicht, wie die Reihenfolge dieser Vorschläge bestimmt wird, aber ich würde erwarten, dass die am häufigsten gesuchten Begriffe ganz oben stehen. Auf jeden Fall sind sie nicht auf meinen Standort oder meine Interessen zugeschnitten: Ich fahre nur noch selten in den Urlaub (am liebsten im eigenen Land), ich hatte nie wieder Mutterschaftsurlaub und werde ihn nie wieder bekommen und mein letztes Arbeitsverhältnis wurde vor etwa 30 Jahren beendet.

Als ik het hele rijtje bekijk is alleen “vaccinatie” interessant voor mij. Maar dat staat pas op de vierde plek, er wordt kennelijk minder vaak naar gezocht dan naar “ziek na einde dienstverband”. Terwijl er recentelijk toch echt véél minder mensen ontslagen zijn dan dat er prikken zijn gezet.

Wenn Sie die Suche aufgrund eines Tippfehlers weniger klar machen, wird Google es schwerer haben. Dann muss die Autokorrektur beginnen. Zum Beispiel ist das Entfernen von Leerzeichen ein gemeiner Trick. Es scheint, als ob ein Filter dann von der Autokorrektur übersprungen wird, einem Filter, der sonst mitläuft:

Waar haalt Google deze wijsheid ineens vandaan? Hier is alleen “ziek na Pfizer” eruit gefilterd! Dat moet wel want alleen Moderna en Janssen worden genoemd terwijl bijna de helft van de prikken met Pfizer is gezet.

Sie können sehen, dass Google hier über Pfizer Bescheid weiß (0:10 in der "Komplettlösung")

Es ist also definitiv lebendig. Nicht jeder, der sucht, hat natürlich Nebenwirkungen. Es soll nur angeben, wie mit Informationen gespielt wird.

Exemplarische Vorgehensweise

Der Fehler wird behoben, wenn Sie dies also selbst ausprobieren möchten, warten Sie nicht zu lange. Im Video unten seht ihr, wie ich das gemacht habe.

.


Der Artikel Ein virologischer Mittelfinger aus Boston mit den Grüßen von Dr. Fauci wurde verschoben zu diesem Beitrag


P.S.: Auch schön für die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten. Immer gut zu wissen, welche Keywords die Leute wirklich verwenden

← vorherigen Post Nächster Beitrag →
Verwandtes Lesevergnügen:
Studien zeigen Zusammenhang zwischen IQ und Impfbereitschaft RIVM-Zahlen: Herbst-Booster bringt geschwächten Schutz wieder auf Standard Ein virologischer Mittelfinger aus Boston mit Fauci-Grüßen
1 Kommentar
  1. Martijn
    Martijn am 20.10.2022 um 17:49 Uhr

    Ein sehr interessanter Podcast zu diesem Thema ist das Gespräch, das Joe Rogan mit Prof. Robert Epstein geführt hat. Er forscht seit Jahren zur Manipulation durch Google. Ein Wort der Warnung, wenn Sie dies gehört haben, werden Sie Google nie wieder vertrauen.
    https://open.spotify.com/episode/4q0cNkAHQQMBTu4NmeNW7E

    5
    Antwort

Senden Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit *

Amnestie Anne Frank Antibiotika baby's Biowaffen Ethik

Herzinsuffizienz ITB Lebenserwartung Massenbildung Motiv QLY

Spitze VE UMWERBEN Bulgarien Verschwörungstheorie Bewirkt

Klo Ukraine PeterSchweden RKI aufgeschobene Pflege ASMR

Zensur Daten Wirksamkeit IQ Parlamentarische Untersuchung rivm

VEREINIGTES KÖNIGREICH Grundlinie Burkhardt Journalismus nocebo Debatte über Übersterblichkeit

Alijst ISCH NRC Informationen der Regierung Verantwortung Erzählung

loben Wuhan Maßnahmen Normmortalität Ivermectin Mdhaero

Manipulationsgesellschaft Forschung Politik CBS Lableak Desinformation

Kommunikation Wissenschaft Impfung übersterfte Statistik Medien

Korruption in der Wissenschaft Aerosole wissenschaftliche Integrität Infektion Nebenerscheinungen HVE

Volksgesundheit Kinder Frauen Niveau Wynia Impfbereitschaft

Paradogma Australien Pfizer UNSER Fehlerhafte Chargen Fauci

Nach Covid Meinung Sperrungen Filosofie fremdes Land Wob

Soziologie Placebo Verdunkelung Gupta Deutschland ChatGPT (Englisch)

kardiovaskulär Vitamin D Mortalitätsmonitor Privatsphäre Wiederbelegung Koopmans

Japan Deltavax Kalkulator Schwangerschaft Sicherheit Thrombose

Klagen Un Gesichtsmasken lange Covid Unterkünfte in Lareb Ionisation

Betrug bunt Bhakdi Affenpocken Anti-VAX Furcht

Views (inst:8-10-'21): 5.004
← Ein virologischer Mittelfinger aus Boston mit Fauci-Grüßen Schottland: noch schlimmer als bisher gemeldet →

Möchten Sie eine E-Mail mit einem neuen Artikel erhalten?

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Felder fehlen oder sind falsch!
Es ist erlaubt, zur Virusvaria beizutragen. Klicken Sie und geben Sie den Betrag selbst ein
👇
Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.
👍

Gesichtsmasken neu interpretiert

nov 21, 2025

Falsche Modelle

17. November 2025

Wichtiges Update im Telegraph. Hallo Keulemans?

16. November 2025

Datentarnung in NL und UK: Deltavax in zwei Sprachen

15. November 2025

2024 im Vergleich zu 2019 in den Alterskohorten M/F

2. November 2025

Geburtenwellen und Sterblichkeitserwartungen der Nachkriegszeit: der graue Puffer des Todes

27. Okt. 2025

Sterblichkeit in den Niederlanden pro 100.000 in 5-Jahres-Kohorten (Grafiken) und Warum Standardmortalität?

22. Okt. 2025

Der Fluch des Abwasserkanalgeistes entschlüsselte: Wie die Übersterblichkeit zur Covid-Sterblichkeit wurde

15. Okt. 2025

Rente: eine ökonomische Erklärung für die Ablehnung des Sterblichkeitsstandards

10. Okt. 2025

RIVM betont die Notwendigkeit eines Standardmortalitätsmodells

5. Okt. 2025

Die neue Welt mit Marlies Dekkers und Maarten Kulemans (Reaktion)

24. September 2025

Covid -Impfstoffe: Kosten und Vorteile in Lebensjahren

21. September 2025

« Vorherige Seite

Etwas beitragen? Bitte! Klicken Sie hier.

Übersetzung


© Kontakt Anton Theunissen
Wir verwenden eine Cookie -Bar auf unserer Website, um Sie darüber zu informieren, dass wir die Verwendung analysieren. Wir verwenden keine Cookies für Marketingzwecke. (Google respektiert die Datenschutzgesetze.)
OKAY
Verwalten von Einwilligungen

Überblick über den Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Altijd ingeschakeld
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
KeksDuurBeschrijving
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-funktional11 MonateThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Reklame
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Speichern und akzeptieren
Tür Aangedreven CookieYes Logo